Liebe Mitarbeiter*innen, liebe Spender*innen,
liebe Kund*innen und Unterstützer*innen des Eine-Welt-Ladens,
viele Menschen verlässt in der heutigen Zeit angesichts von Krieg, Gewalt und Chaos in der Welt der Mut, sich für eine friedlichere und gerechtere Zukunft einzusetzen – sie ziehen sich in ihr Privatleben zurück und lassen Nachrichten immer weniger an sich heran. Umso mehr benötigen wir Mutmacher (und die Nachrichten über sie), die uns mit ihrem Engagement zeigen, dass ein Wandel zu einer besseren Welt möglich ist.
Solche Mutmacher finden wir weltweit, zum Beispiel bei dreien der diesjährigen Preisträgern des Right Livelihood Awards, auch Alternativer Nobelpreis genannt: Joan Carling von den Philippinen für ihren Einsatz für die Rechte indigener Völker angesichts des globalen ökologischen Zusammenbruchs, die Umweltaktivistin Anabela Lemos von der Organisation Justiça Ambiental! aus Mosambik, die sich für den Schutz von lokalen Gemeinschaften und ihr Recht darauf einsetzt, ‘Nein’ zu ausbeuterischen Megaprojekten zu sagen und der palästinensische Menschenrechtsaktivist Issa Amro und seine Organisation Youth Against Settlements, die sich in Hebron mit gewaltfreiem Widerstand gegen illegale israelische Siedlungen und die israelische Besatzung wendet.
Auch in Mömlingen gibt es auf kleinerer Bühne immer wieder positive Nachrichten und Anlässe, den Mut nicht zu verlieren – so gestaltet die KJG seit 50 Jahren die Pfarr- und Bürgergemeinde auf einer christlichen Wertebasis vor Ort aktiv mit, hilft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf einem Weg des Für- und Miteinander, stärkt sie und vertritt ihre Interessen. Das wurde natürlich auch gebührend gefeiert – zunächst im Mai bei einem Ehrenabend, bei dem auch unsere langjährige Arbeit gewürdigt wurde und im Juni bei einem Jubiläums-Fest-Wochenende im Königswald.
Grund genug, eine Delegation unserer tansanischen Partner einzuladen, denn bereits 3 Jahre nach der Gründung der KJG wurde die Partnerschaft mit der UVIKANJO in Lupanga und Mlangali in Tansania besiegelt, seither besuchten uns 18 Delegationen unserer Partner und 10 Gruppen aus Mömlingen oder mit Mömlinger Beteiligung waren zu Gast bei unseren tansanischen Freunden. 1980 bildete sich dann das Team Tansania und 1991 wurde der erste Eine-Welt-Laden in der ehemaligen Bücherei eröffnet.
Tansania-Partnerschaft
Vom 7. bis zum 30. Juni besuchten uns Pfarrer Francis Mligo, Victoria Mteve und Laura Mtega aus Mlangali sowie Elizabeth Mgaya, Evaristo Mturo und Peter Mgimba aus Lupanga. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, um uns auszutauschen und gemeinsam voneinander zu lernen, Gottesdienste und andere Feste miteinander zu feiern oder gemeinsam zu kochen.
Es ging dabei neben der Verbandsarbeit von KJG und UVIKANJO auch um eine nachhaltige Entwicklung in Tansania und Deutschland in Zeiten der Klimaveränderung als Herausforderung für die Jugendarbeit, den Bau eines Kindergartens in Lupanga und die Ausbildung von Erzieherinnen für diese Einrichtung, die Ausschreibung und Auswahl eines/r Projektmanager*in und die Verbesserung der Kommunikation.
Fairtrade-Gemeinde Mömlingen
In unserer Pfarrgemeinde gestalteten wir am MISEREOR-Sonntag den Gottesdienst unter dem Motto „Interessiert mich die Bohne“ mit Beispielen des Engagements von Kleinbauern in Kolumbien. Im Anschluss hatte eine Initiativgruppe wieder ein Solidaritätsessen zubereitet.
Am Weltmissionssonntag zeigten wir gemeinsam mit unserem neuen Pfarrer Matthias Rettinger unter dem biblischen Motto „Meine Hoffnung, sie gilt Dir“ auf, wie Frauen auf den pazifischen Inseln sich nicht nur für ein besseres und gleichberechtigtes Zusammenleben einsetzen, sondern auch mit viel Engagement gegen die Folgen des Klimawandels ankämpfen.
Zum Weltladentag, am 11. Mai 2024 forderten wir mit den Weltläden bundesweit, dass für Klimaschäden endlich Verantwortung von den Hauptverantwortlichen übernommen wird.
Bereits im Januar durften wir von den jüngsten Engagierten für eine faire Welt 100 € aus dem Erlös des Adventszaubers in der Kita Regenbogen entgegennehmen. Im Februar besuchten uns die Kinder mit viel Interesse im Eine-Welt-Laden und im Juni konnten die beiden tansanischen Erzieherinnen Victoria Mtweve und Laura Mtega in beiden Kitas 2 Tage hospitieren – eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.
Im April zeigten die letztjährigen Delegationsteilnehmer*innen an der Hans-Memling-Schule allen Kindern einen Reisebilderbericht unter anderem aus den Partnerschulen in Lupanga und Mdete. Im Juni konnten dann unsere tansanischen Gäste unsere Grundschule besuchen, sich mit den Mitgliedern der Fairtrade-AG austauschen und mit allen Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam das neue Logo der Schule enthüllen und natürlich einige Lieder auf Deutsch und Kisuaheli singen. Den stolzen Betrag von 2.555,55 € aus dem Erlös des diesjährigen Sponsorenlaufs durften wir an die beiden Partnerschulen weitergeben.
Das Motiv für die vierte Auflage der Mömlinger Guten Schokolade gestaltete diesmal die KjG-Gruppe der 5. Klasse Jungs. Die Gute Schokolade ist fair gehandelt und klimaneutral – die gepflanzten Bäume nehmen das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) aus der Luft auf, speichern den Kohlenstoff im Holz und geben Sauerstoff ab. Auch Kakao und Zucker werden nach den Fairtrade-Regeln gehandelt. Weil diese Schokolade so viel Gutes tut und zudem lecker ist, wurde sie von der Organisation Plant-for-the-Planet „Die Gute Schokolade” genannt. Bis heute konnten fast 10 Millionen Bäume allein durch die Gute Schokolade gepflanzt werden und dank der Mömlinger Edition und mit Eurer Hilfe kommen demnächst 588 Bäume dazu.
In unserer Fairtrade-Gemeinde Mömlingen fanden in diesem Jahr wieder fünf ausgebuchte kulinarische Ortsführungen – unter anderem mit fairem Espresso, Schokolade und Wein statt.
Am 23. März beteiligte sich in Mömlingen wieder mehrere Gruppen und Einrichtungen mit verdunkeltem Dorfplatz bei Kerzenschein, musikalisch passender Begleitung, Stockbrot und Gemüsepfanne, Liedern am Lagerfeuer und einem bunten Mitmachprogramm für viele begeisterte Kinder an der Earth Hour.
Am 20. April nahmen Erika Giegerich und Robert Faust in Landshut den bayerischen Eine-Welt Preis für das langjährige und vielfältige Engagement der Gemeinde Mömlingen entgegen und beim bevorstehenden Neujahrsempfang dürfen wir auf 10 Jahre Fairtrade-Gemeinde zurückblicken.
Iris, Lisa, Lars und Horst begeisterten bei den Ferienspielen Ende August 14 Kinder mit einem Stationenspiel und im Rahmen der Vorbereitung auf die Firmung informierten wir im Eine-Welt-Laden mehrere Gruppen auch aus anderen Pfarreien über den fairen Handel.
Der Eine Welt-Laden
Der Eine-Welt-Laden in der Bachstraße 32 ist als Fachgeschäft des Fairen Handels fest etabliert und weit über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus bekannt. Nicht nur die gelungene Warenpräsentation, sondern auch die von unserem einfallsreichen Deko-Team professionell gestalteten Schaufenster finden großen Anklang. Sechzig Fairkäufer*innen engagieren sich immer wieder mit viel Begeisterung im Eine-Welt-Laden, viele davon seit vielen Jahren. Durch Änderungen im privaten und beruflichen Umfeld sind wir jedoch auch immer wieder auf Fairstärkung angewiesen.
Dank Horst Markert, Petra Balles, Erika Giegerich, Elisabeth Klotz und Conny Lieb treffen wir am Mömlinger Wochenmarkt monatlich mit einem fairen Weinstand auf regen Zuspruch.
Ein toller gemeinsamer Erfolg mit dem MCV war wiederum die bis auf den letzten Platz ausgebuchte Fairtrade-Weinprobe mit kulinarischen Köstlichkeiten aus den Herkunftsländern der Weine und bereits im Februar durften wir das Prinzenwecken bei strahlendem Sonnenschein fair bereichern.
Bei der Cafeteria zum Adventsmarkt wurden wir von vielen Helfer*innen wieder tatkräftig unterstützt und konnten ein gutes Ergebnis von 1.450 € für die Unterstützung des Waisenkinderfonds erwirtschaften.
Mit den Mitarbeiter-News halten wir die Aktiven vierteljährlich über unsere Arbeit auf dem Laufenden; daneben nutzen wir das Amtsblatt für Neuigkeiten und Werbung und bieten einen Newsletter per E-Mail.
Im Dezember können wir mit fair-längerten Öffnungszeiten wieder zusätzliche Kunden erreichen. Unser großes ehrenamtliches Team von MitarbeiterInnen ist vergleichsweise jung und Handel, Bildung und politische Arbeit sind in unserem Engagement gleichermaßen wichtig. Wir bieten neben den klassischen fairen Lebensmitteln und zahlreichen kunsthandwerklichen Produkten immer wieder Neues zum Kennenlernen und Entdecken von mehr als 30 Fair-Handelsorganisationen – 2 Fairhandelspartner unterstützen wir mit Darlehen und bei WeltPartner sind wir auch Genossenschaftsmitglied. Unter www.weltladen-moemlingen.de informieren wir Sie stets aktuell.
Fairtrade – lokal, regional und überregional
Alle neuen Mömlinger Bürger erhalten von der Gemeinde die fairen Neubürgertasche, die Neugeborenen begrüßen wir zusätzlich mit einem Gutschein. Für einige Firmen, Vereine, die Gemeinde und das Landratsamt Miltenberg haben wir wieder zahlreiche Geschenkpakete gepackt und in den 280 Nikolaustüten des Gewerbevereins war die Gute Mömlinger Schokolade.
Für 104 volle „Mömlinger Adventskalender“ des Gewerbevereins erhielten Kunden bei uns eine Tafel Gute Schokolade und ein Päckchen Mömlinger Partnerkaffee. Unter dem Motto „fairbunden mit Mömlingen“ finden seit 11 Jahren eine leckere Mömlinger Schokolade ca. 7.700 und 2 bio-faire Mömlinger Partnerkaffees ca. 8.100 begeisterte Kunden. Der Absatz der Mömlinger Schatzkiste als faires und regionales Aushängeschild ist weiterhin stabil – 3.812 Exemplare fanden in den letzten 11 Jahren begeisterte Abnehmer. Ergänzt wird die Schatzkiste weiterhin durch das Mömlinger G‘schenksche mit Mömlinger Kaffee und Schokolade im edlen Schmuckkarton. Am Muttertag fanden 200 edle, fair gehandelte Rosen reißenden Absatz.
Verkäufe fair gehandelter Waren gibt es weiterhin an der Fairtrade-Realschule Obernburg. Neben den genannten und vielen weiteren Aktionen trägt der regelmäßige Verkauf im Eine-Welt-Laden zu einem tollen Umsatz von ca. 100.000 € bei.
Der Organisation BRILLEN-ohne-GRENZEN konnten wir wieder rund 600 Brillen übergeben, damit Menschen in einem Entwicklungsland eine Chance in Schule, Ausbildung und Beruf haben und am Leben teilnehmen zu können. Mit 336 gesammelten Alt-Handys konnten wir die Umwelt entlasten und die Arbeit von Mission Eine Welt unterstützen.
Auch im Fairtrade-Landkreis Miltenberg sind wir weiterhin aktiv. Im Oktober beteiligten wir uns an einem Vernetzungstreffen im Schullandheim Hobbach, bei dem die Halbzeitbilanz der internationalen Nachhaltigkeitsziele 2030 vorgestellt wurde und an dem auch Gäste aus der Region Njombe/Tansania teilnahmen, die im Rahmen der Klimapartnerschaft mit dem Landkreis Miltenberg zu Gast waren.
Einen fruchtbaren Austausch mit zahlreichen Engagierten und einen tollen Ideenpool bietet uns weiterhin die Mitarbeit im Eine Welt Netzwerk Bayern (EWNB) und die aktive Teilnahme und Unterstützung der Bayerischen Eine Welt-Tage.
Spenden
Die große Hilfe für unsere tansanischen Freunde war neben dem Gewinn aus dem Eine-Welt-Laden nur durch die zahlreichen Spenden möglich. 39 Dauerspender (4.900 €) und zahlreiche Einzelspender – darunter auch die Kita Regenbogen, die Hans-Memling-Schule und die Fa. Abk Pressenbau erbrachten in diesem Jahr bisher das großartige Ergebnis von 23.940 € (Stand: 30.10.24). Die Projekte unserer Partner haben wir in diesem Jahr mit 21.000 € unterstützt.
Die Mömlinger Sternsinger von der KJG erzielten mit 7.100 € ein beeindruckendes Sammelergebnis, 3.550 € davon gingen an Pfr. Lucas Mgaya für die Kinderarbeit in der Diözese Njombe.
Im zurückliegenden Jahr konnten wir dank Ihrer und Eurer großen und großartigen Unterstützung wieder Hervorragendes leisten. Für diese Unterstützung durch Ihre Mithilfe im Eine-Welt-Laden, Ihre Spende oder Ihren regelmäßigen Einkauf, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre, möchten wir uns an dieser Stelle – ausdrücklich auch im Namen unserer Freunde von der UVIKANJO – herzlich bedanken.
Ausblick
Auf einem Klausurwochenende Anfang März wird das Team Tansania wieder das bevorstehende Arbeitsjahr 2025 planen. Wir hoffen, dass wir Sie auch mit unseren zukünftigen Vorhaben – wie unsere tansanischen Freunde im Aschaffenburger Schlosshof – begeistern können und vertrauen auf Ihre Unterstützung.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir an Weihnachten und zum Jahreswechsel besinnliche und harmonische Stunden, damit Sie mit Gottvertrauen, Zuversicht und Lebensfreude das neue Jahr bei guter Gesundheit beginnen können.
Herzliche Grüße
Ihr Team Tansania der KJG Mömlingen