Author Archives: Robert
Vorstellung der Mömlinger Guten Schokolade am 19.11.2022
Die Hans-Memling-Schule hat in Kooperation mit den Fairtrade-Towns Klingenberg und Miltenberg sowie der Kolpingschule Aschaffenburg mit 4 tollen Motiven von kleinen und großen Künstler*innen zusammen 2 Paletten mit regionaler „Stadtschokolade“ ermöglicht.
Laura Diaz Klotz, Kyra Kluge und Mara Msanga haben gemeinsam ein tolles Motiv für die Gestaltung der Mömlinger Guten Schokolade gemalt. Die Ideen hierzu wurden im Rahmen des Unterrichts- und Bildungsprojekts „Faire Schokolade“ mit den Kindern und ihrer Lehrerin Susanne Gerhard entwickelt:
Das Motiv zeigt eine schwarze und eine weiße Hand – zur Schale geöffnet – in deren Mitte „Fair-süß dir den Tag“ als Motto geschrieben steht. Eingerahmt von Bäumen und Kakaofrüchten entsteht so das Gesamtkunstwerk als Titelbild der „Guten Schokolade“.
Bei der Vorstellung der „Guten Schokolade“ im Eine-Welt-Laden der KjG Mömlingen konnten sich die 3 jungen Künstlerinnen mit ihrer Lehrerin nicht nur davon überzeugen, dass sie wirklich lecker ist – von der Stiftung Warentest wurde sie als beste von 25 Vollmilch-Schokoladen ausgezeichnet (12/2018).
Interessant war für die Mädchen auch, dass Felix Finkbeiner die Organisation Plant-for-the-Planet 2007 im Alter von 9 Jahren – so jung wie sie heute – mit dem Ziel gründete, dass Kinder und Jugendliche weltweit Bäume pflanzen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Bis heute konnten fast 8 Millionen Bäume allein durch die Gute Schokolade gepflanzt werden und dank der Mömlinger Edition kommen demnächst 588 Bäume dazu – finanziert durch die Gute Schokolade mit dem Mömlinger Motiv.
Die Gute Schokolade ist fair gehandelt und klimaneutral – die Bäume nehmen das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) aus der Luft auf, speichern den Kohlenstoff im Holz und geben Sauerstoff ab. So gleichen sie alles aus, was bei der Produktion der Schokolade an Kohlendioxid produziert wird. Die Herstellung ist damit komplett klimaneutral. Kakao und Zucker werden nach den Fairtrade-Regeln gehandelt -. jeder bekommt einen fairen Preis für die Zutaten, die er liefert. Und wenn die Bäume, die die Bauern pflanzen, groß sind, können sie das Holz verkaufen und damit wieder Geld für ihre Familien verdienen.
Die Gute Mömlinger Schokolade
Die Hans-Memling-Schule hat in Kooperation mit den Fairtrade-Towns Klingenberg und Miltenberg sowie der Kolpingschule Aschaffenburg mit 5 tollen Motiven von kleinen und großen Künstler*innen zusammen 2 Paletten mit regionaler „Stadtschokolade“ ermöglicht.
Laura Diaz Klotz, Kyra Kluge und Mara Msanga haben gemeinsam ein tolles Motiv für die Gestaltung der Mömlinger Guten Schokolade gemalt. Die Ideen hierzu wurden im Rahmen des Unterrichts- und Bildungsprojekts „Faire Schokolade“ mit den Kindern und ihrer Lehrerin Susanne Gerhard entwickelt: Das Bild zeigt eine schwarze und eine weiße Hand – zur Schale geöffnet – in deren Mitte „Fair-süß dir den Tag“ als Motto geschrieben steht. Eingerahmt von Bäumen und Kakaofrüchten entsteht so das Gesamtkunstwerk als Titelbild der „Guten Schokolade“.
Die Gute Schokolade ist fair gehandelt und klimaneutral – die Bäume nehmen das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) aus der Luft auf, speichern den Kohlenstoff im Holz und geben Sauerstoff ab. So gleichen sie alles aus, was bei der Produktion der Schokolade an Kohlendioxid produziert wird.
Die Herstellung ist damit komplett klimaneutral. Kakao und Zucker werden nach den Fairtrade-Regeln gehandelt – jeder bekommt einen fairen Preis für die Zutaten, die er liefert. Und wenn die Bäume, die die Bauern pflanzen, groß sind, können sie das Holz verkaufen und damit wieder Geld für ihre Familien verdienen. Außerdem ist die Schokolade lecker (von der Stiftung Warentest 12/2018 als beste von 25 Vollmilch-Schokoladen ausgezeichnet) und enthält Tryptophan als Vorstufe des Glückshormons Serotonin, das wir gerade derzeit alle gut gebrauchen können.
Weil diese Schokolade so viel Gutes tut, wurde sie von der Organisation Plant-for-the-Planet „Die Gute Schokolade” genannt. Bis heute konnten fast 8 Millionen Bäume allein durch die Gute Schokolade gepflanzt werden und dank der Mömlinger Edition und mit Eurer Hilfe kommen demnächst 470 Bäume dazu – finanziert durch die Gute Schokolade mit dem Mömlinger Motiv.
Die Gute Mömlinger Schokolade erhalten Sie im Eine-Welt-Laden, solange der Vorrat reicht (5 Tafeln zum Preis von 7,- €, 1 Tafel für 1,50 €).
Danke für Eure Unterstützung und lasst sie Euch schmecken!
Fantastischer Erfolg der Brillensammlung im Eine-Welt-Laden
Erst seit 4 Wochen sammeln wir gebrauchte Brillen im Eine-Welt-Laden, um einem Menschen in einem Entwicklungsland die Möglichkeit zu geben, seine Umwelt klar zu sehen – und dadurch eine Chance in Schule, Ausbildung, Beruf zu haben und am Leben teilhaben zu können.
Vergangene Woche konnten wir bereits 2 Pakete á 10 kg mit insgesamt 350 Brillen an die Organisation BRILLEN-ohne-GRENZEN im Saarland senden, die in Kooperation mit dem französischen Partnerverband Lunettes sans Frontiere die alten Brillen nach Damen- Herren- und Kinderbrillen sortiert, reinigt und vermisst und die Dioptrien am Gläserrand vermerkt, bevor sie – den Anforderungen der weltweiten Projektpartner entsprechend – versandt werden. Vor Ort in derzeit 56 Ländern gibt es dann geschulte Mitarbeiter, die die Brillen für die Bedürftigen herrichten und anpassen.
Pro Brille entstehen Kosten von 50 cent für Sortierung, Vermessung, Reinigung und Versand, die wir der Organisation BRILLEN-ohne-GRENZEN mit Eurer Hilfe gern erstatten. Eure alte Brille ist wertvoll, der Weg, sie zu spenden ist einfach: im Eine-Welt-Laden in der Bachstraße 32 findet Ihr eine Sammelbox und wir bedanken uns mit Brillen-ohne-Grenzen für Eure Unterstützung !
30 Jahre die Welt fair-ändern
Seit Mitte der 80er Jahre haben KjG-Gruppenleiter in Mömlingen auf Tapeziertischen nach Gottesdiensten, auf Pfarrfesten und an Markttagen erste fair gehandelte Produkte angeboten: Honig, Wein, Bananen, Kaffee und Schokolade wurden mehrmals im Jahr verkauft.
Am 7. Juli 1991 war es dann soweit – vor allem viele Kirchenbesucher und eine Delegation aus Tansania kamen zur Ladeneröffnung im Nebenraum der Pfarrbücherei. Die Öffnungszeiten waren regelmäßig nach Gottesdiensten.
Nach 10 Jahren wuchs der Kundenstamm und das Warensortiment soweit, dass die Räumlichkeiten des Eine-Welt-Ladens aus allen Nähten platzten. In unmittelbarer Nähe in der Kirchgasse gab es passende Räumlichkeiten, die in vielen Nachtschichten auf Vordermann gebracht wurden. Am 4. Februar 2001 konnte der EWL in das neue Ladenlokal einziehen, ein großes und neues Produktsortiment präsentieren und durch Pfarrer Wolfgang Zopora und Bürgermeister Edwin Lieb feierlich eröffnet werden. Das neue Ladenmotto an der Eingangstür lautete: Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleinen Dinge tun, werden das Gesicht der Welt verändern!
Und diese vielen kleinen Leute hatten nun alle Hände voll zu tun … Das größere Sortiment, die längeren Ladenöffnungszeiten, die tollen Schaufenster bedeuteten auch viele neue Helferinnen und Helfer sowie eine gut durchdachte Arbeitsteilung.
2006 ereilte uns eine schockierende Botschaft: das Gebäude war durch den Hausschwamm baufällig geworden und stand uns nicht weiter zur Verfügung. So machten wir uns erneut auf die Suche und konnten am 27. Januar 2007 den jetzigen Laden in der Bachstraße 32 eröffnen, gesegnet von Bischof Kilaini aus Tansania.
Die positive Entwicklung des Ladens wurde auch durch zahlreiche „Mömlinger“ Produkte unterstützt: Mömlinger Kaffee und Espresso, Schokolade, Zuckersticks, Baumwoll- und Jutetaschen, Apfel-Mango-Saft der Kelterei Hornung, Mango-Zitronen-Limes und Mango-Fruchtaufstrich von Gerhard und Steffi Boll, die Mömlinger Schatzkiste, das G’schenksche und das faire Weinpaket.
Dank der Gewinne aus dem Laden und Unterstützung aus der Gemeinde konnten wir unsere Partner in Tansania auch bei großen Projekten maßgeblich unterstützen: dem Aufbau des TEUMA-Kleinkreditfonds, dem Bau des Ulayasi-Mädchenwohnheims, der Wasserversorgung von Lupanga und des Kindergartens in Mlangali.
Im Januar 2016 wurde unser Laden zur 25. Bayerischen Eine Welt-Station – nicht nur unsere Hans-Memling-Schule und die beiden Kitas konnten dank der Unterstützung als Fairtrade-School bzw. Faire Kita ausgezeichnet , zahlreiche weitere Schulen und Kindergärten in der Region konnten bei Themen des globalen und nachhaltigen Lernens erfolgreich begleitet werden.
Anerkennung fand das vielfältige Engagement für eine gerechtere Welt unter anderem durch die Verleihung des Agenda 21-Preises des Landkreises Miltenberg 2006 und den bayerischen Eine Welt Preis 2016.
Was am Anfang mit gelegentlichen Verkäufen auf dem Tapeziertisch „als Tropfen auf den heißen Stein“ begann, ist mittlerweile zu einer globalen Bewegung geworden, die ganz besonders hier in Mömlingen spürbar ist und große Unterstützung findet.
Dafür Allen vielen Dank und vergelt‘s Gott!
Die Gute Schokolade
Die Fairtrade-Towns Elsenfeld und Miltenberg sowie die Kolpingschule Aschaffenburg und unsere Hans-Memling-Schule haben mit 5 tollen Motiven von kleinen und großen Künstler*innen zusammen 2 Paletten mit regionaler „Stadtschokolade“ ermöglicht.
Maya Abdelraheem und Louisa Hotz haben tolle Motive für die Gestaltung der Mömlinger Guten Schokolade gemalt, die Sabine Msanga zu einem Gesamtkunstwerk verbunden hat: es zeigt Kinder um den ganzen Erdball, die sich an der Hand halten, einen Baum mit einer Familie darunter und unverkennbar das Mömlinger Rathaus mit einem Regenbogen.
Die Gute Schokolade ist fair gehandelt und klimaneutral – die Bäume nehmen das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) aus der Luft auf, speichern den Kohlenstoff im Holz und geben Sauerstoff ab. So gleichen sie alles aus, was bei der Produktion der Schokolade an Kohlendioxid produziert wird.
Die Herstellung ist damit komplett klimaneutral. Kakao und Zucker werden nach den Fairtrade-Regeln gehandelt – jeder bekommt einen fairen Preis für die Zutaten, die er liefert. Und wenn die Bäume, die die Bauern pflanzen, groß sind, können sie das Holz verkaufen und damit wieder Geld für ihre Familien verdienen. Außerdem ist sie lecker (von der Stiftung Warentest 12/2018 als beste von 25 Vollmilch-Schokoladen ausgezeichnet) und enthält Tryptophan als Vorstufe des Glückshormons Serotonin, das wir gerade derzeit alle gut gebrauchen können.
Weil diese Schokolade so viel Gutes tut, wurde sie von der Organisation Plant-for-the-Planet „Die Gute Schokolade” genannt. Bis heute konnten mehr als 4 Millionen Bäume allein durch die Gute Schokolade gepflanzt werden und dank der Mömlinger Edition und mit Eurer Hilfe kommen demnächst 470 Bäume dazu – finanziert durch die Gute Schokolade mit dem Mömlinger Motiv.
Zu normalen Zeiten gäbe es sicher viele Gelegenheiten, die Gute Mömlinger Schokolade zu kaufen; aktuell können wir sie im Eine-Welt-Laden verlässlich anbieten, solange der Vorrat reicht (5 Tafeln zum Preis von 6,- €, 1 Tafel für 1,50 €).
Danke für Eure Unterstützung und lasst sie euch schmecken!