Delegation eingetroffen / Empfang im Rathaus 18.07.2011

Am Sonntag den 17.07.2011 ist die Delegation planmäßig in Frankfurt gelandet. Nach dem Empfang am Flughafen und einem ersten Treffen mit dem Team Tansania ging es in die Gastfamilien.

Montags stand ein Empfang beim Bürgermeister Siegfried Scholtka (links) auf dem Programm der unsere Gäste Benisia Chaula (3.v.l.), Devota Kayombo (5.v.l.), Pfarrer Edmund Kayombo (5.v.r.) und Luka Mtega (3.v.r.) herzlich begrüßte. Danach war Zeit für eine Ortsbesichtigung, während abends ein Kennenlernabend mit allen Gastfamilien stattfand.

Für die nächsten Tagen ist geplant:

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

20 Jahre Eine-Welt-Laden Mömlingen

… ein Grund zurückzublicken

Bereits 1977 schloss die KJG Mömlingen eine feste Partnerschaft mit der UVIKANJO aus den Gemeinden Lupanga und Mlangali in der Diözese Njombe in Tansania. In einigen Verkaufsaktionen wurden nach den Gottesdiensten Usambara Veilchen oder Kaffee verkauft, um mit diesen Erlösen unsere Partnergemeinden zu unterstützen.

In den folgenden Jahren wurde die Partnerschaft von einigen Gruppenleitern fortgeführt, und es entstand das Team Tansania. Mit Briefkontakt und später durch gegenseitige Besuche intensivierte sich diese Partnerschaft zunehmens. Es entwickelten sich ein regelmäßiger Verkauf von fair gehandelten Waren, wie Wein, Kaffee, Reis oder Bananen nach den Jugendgottesdiensten oder zum Pfarrfest. Ebenso wurden Erlöse von Altpapier- und Altglassammlungen oder Verkaufserlöse von Bastelbasaren nach Afrika gespendet. Um dort ebenso den Aufbau einer Jugendherberge und eines Ausbildungscenters zu unterstützen als auch die Anschaffung eines Ochsengespanns oder Traktors mitzufinanzieren.

Am 7. Juli 1991 wurde schließlich mit intensiver Unterstützung durch Diakon Stefan Kömm der Eine-Welt-Laden Mömlingen mit regelmäßigen Verkaufszeiten in der Bücherei eröffnet. Schon von Beginn an basierte die Funktion des EWL auf den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die mit ihrem Engagement und ihrem Ladendienst den Verkauf von fair gehandelten Waren in Mömlingen möglich machten.

Was mit einem einfachen Verkaufsregal begann, sprengte in den kommenden Jahren die Möglichkeit der Erweiterung des Sortiments und der Warenpräsentation im Nebenraum der Bücherei. So entschloss man sich auf die Suche nach einer geeigneten und größeren Ladenfläche zu gehen. Diese fand man direkt in der Nachbarschaft.

Am 4. Februar 2001 eröffnete der neue Eine-Welt-Laden mit wesentlich größerem Sortiment und ausgedehnten Verkaufszeiten in der Kirchgasse 4. Das besondere Ambiente des Ladens zog viele neue Kunden in den Laden und sorgte für moderate Umsatzzuwächse. 6 Jahre später wurde das Team Tansania mit dem Problem konfrontiert, dass das Gebäude in der Kirchgasse baufällig geworden ist und kurz vor dem Abriss stand. Ein weiterer Umzug wurde fällig.

Am 27. Januar 2007 eröffnete der heutige Eine-Welt-Laden in der Bachstraße 22 und präsentiert sich Dank seiner zahlreichen Mitarbeiter und Kunden als das Fachgeschäft für den Fairen Handel in Mömlingen.

 

 

… ein Grund mit Freunden zu feiern!

In den kommenden Wochen wird nun unser Eine-Welt-Laden 20 Jahre alt. Ein Grund uns mit den aktuellen Mitarbeitern, Kunden sowie „Geburtshelfer“ der ersten Stunden gemeinsam zu freuen und rückblickend Ladengeschichte und Partnerschaft Revue passieren zu lassen. Deshalb lädt das Team Tansania alle Mitarbeiter und Unterstützer des Eine-Welt-Ladens Mömlingen zu einem

Jubiläums- und Begegnungsabend
im Saal des Pfarrzentrums
am Freitag, den 22. Juli 2011 ab 19:00 Uhr

Zu unserem Jubiläum bekommen wir auch Besuch aus unseren Partnergemeinden Lupanga und Mlangali. In der Zeit vom 17. Juli bis 16. August wird eine Delegation mit 4 Ehrengästen aus Tansania bei uns sein:

Pf. Edmund Kayombo (39) Lupanga

Devota Kayombo (30) aus Mlangali

Denisia Chaula (33) aus Lupanga

Luka Mtega (20) aus Mlangali

 

 

 

 

 

Schon oft haben wir erlebt, dass gerade bei diesen Besuchen ganz neue Banden geknüpft wurden und dass unsere afrikanischen Freunde unsere Sichtweisen für das Globale verändert haben. Lassen Sie sich von ihrer Lebensfreude zu unserem Jubiläumsabend verzaubern und anstecken.
Ebenfalls wollen wir die Wurzeln unseres Engagement nicht vergessen. Der Glaube an einen gemeinsamen Gott und die Nächstenliebe zu anderen Menschen, auch über Kontinente hinweg, waren stets eine stabile Brücke in der Partnerschaft. Dies wollen wir in einem

Jubiläums- und Partnerschaftsgottesdienst
am Sonntag, den 24. Juli 2011 um 10.30 Uhr

zum Ausdruck bringen und alle hierzu recht herzlich einladen, mit uns zu feiern.

 

 

Posted in 2011, Aktuelles | Leave a comment

Weltladentag am 14.05.2011

Der 15. Weltladentag steht unter dem Motto
“Öko + Fair ernährt mehr!”
Hintergrund ist die vor einem Jahr begonnene gleichnamige Kampagne, die aufzeigt, wie der Faire Handel und die ökologische Landwirtschaft zur Ernährungssituation beitragen können:

  • Kleinbauern erhalten durch fairen Handel langfristige Lieferverträge mit Importorganisationen in Europa und können dadurch ihre Existenz sichern.
  • Ökologische Landwirtschaft sorgt für die Erhaltung der Bodenqualität und ist somit eine langfristige Ernährungs- und Einkommensquelle.
  • Konsumenten können mit ihrem Einkauf in Welt- und Naturkostläden zur Ernährungssouveränität von Kleinbauern in Entwicklungsländern beitragen.
  • Weltäden sind Fachgeschäfte des Fairen Handels, mit dem Ziel mehr Gerechtigkeit im Handel mit den Ländern des Südens zu schaffen und Informations- und Bildungsarbeit zu leisten.

Kommen Sie einfach am 14. Mai 2011 zwischen 9:30 und 11:30 Uhr im Eine-Welt-Laden auf einen Kaffee oder Tee vorbei und genießen einige Kostproben unserer leckeren Brotaufstriche, wie die herzhafte Lebenswurst oder unsere süßen Marmeladen.

Mehr Informationen zu der Öko+Fair-Kampagne finden Sie hier!

Posted in 2011 | Leave a comment

VesperAufstrich

Neben der Lebenswurst haben wir von der Lebensküche e.V. Schweinfurt den VesperAufstrich in zwei Geschmacksrichtungen – vegan und glutenfrei – im Angebot:

Im VesperAufstrich ‘Sonnentatar’ ist die Sommersonne “eingefangen” er ist fruchtig pikant!

Zutaten: Sonnenblumenkerne, Zwiebeln, Tomaten, Olivenöl, Kräutersalz, Zitronensaft,Gewürze – sonst nichts!
 

 

Unser VesperAufstrich “fränkisch” ist ein echter “Schweinfurter” würzig und pikant!

Zutaten: ungehärtetes Palmfett, Zwiebeln, Apfel, Olivenöl, Essig, Hefeflocken, Kräutersalz, Gewürze – sonst nichts!
Posted in Sortiment | 1 Comment

Frühlingsmarkt am 17.04.2011

Am Mömlinger Frühlingsmarkt am 17.04.2011 hatten wir den Laden ab 13:00 Uhr geöffnet. Neben den neuen VesperAufstrichen von der Lebensküche zum Probieren hatten wir Cappuccino und Espresso vom Partnerkaffee Aschaffenburg im Ausschank.

Posted in 2011 | Leave a comment

Ostern 2011

Unser Angebot zu Ostern 2011:

Posted in Sortiment | Leave a comment

Fastensonntag 2011

Posted in 2011 | Leave a comment

07.04.2013 – Verabschiedung am Flughafen

This gallery contains 15 photos.

Nach gut drei Wochen Aufenthalt in Deutschland ging es für Mathias heute zurück nach Tansania.

More Galleries | 1 Comment

06.04.2013 – Letzter Abend

This gallery contains 10 photos.

Der letzte gemeinsame Abend mit dem Team Tansania war nicht nur zum Arbeiten, sondern auch zum Feiern gedacht. Neben dem Blick zurück mit der Refelexion seines Besuches in Mömlingen, galt es vor allem den Blick nach vorne zu richten auf … Continue reading

More Galleries | 1 Comment

06.04.2013 – Gärtnerei Löwer

This gallery contains 7 photos.

Eines der neuen Projekte in Tansania ist der Anbau von Sonnenblumen. Mathias machte am letzten Tag mit Sergius einen Abstecher zur dessen Arbeitgeber der Gärtnerei Löwer um sich mit Samen einzudecken.

More Galleries | Leave a comment