“Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!” – Ferienspiele am 21.08.2018

Unter diesem Motto stand unsere diesjährige Aktion im Rahmen der Ferienspiele. 19 Kinder trafen sich, um gemeinsam die Welt schöner zu träumen. Zunächst betrachteten wir uns eine große Weltkarte und die Kinder überlegten, was ihnen gar nicht gut an der Welt und dem Miteinander der Menschen gefällt. Aus diesen Überlegungen heraus entwickelte jedes Kind oder auch Teams eine Idee, wie sie sich die Welt wünschen würden. Diese Ideen setzten die Kinder dann kreativ um. So entstanden 24 Bilder, die widerspiegeln, wie bewusst sich die Kinder sind, was wichtig ist für Mensch, Tier und Natur.

Die sehr gelungenen Werke aus diesem Projekt können aktuell – noch bis zum 26.10.2018 – im Rathaus besichtigt werden. Jedes Bild ist mit dem Wunsch des Kindes für die Welt untertitelt.

Hier einige Beispiele:

  • Mia wünscht sich, dass alle Menschen ein schönes Zuhause haben.
  • Einige Kinder wünschen sich, dass keine Tiere mehr aussterben.
  • Kacper wünscht sich genügend Geld für alle

Die Ausstellung wurde am 26.09.2018 feierlich eröffnet. In diesem Rahmen stellten alle anwesenden Kinder ihr Bild vor. Vielen Dank dem Bürgermeister Hern Scholtka, dass er es ermöglicht hat die entstandenen Bilder  auszustellen.

 

Posted in 2018, Aktuelles, Bildungsarbeit, Bildungsarbeit 2018 | Comments Off on “Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!” – Ferienspiele am 21.08.2018

Besuch auf der Baustelle des Kindergartens in Mlangali

In diesem August haben sich wieder einige Teammitglieder auf den Weg nach Tansania gemacht und sind mit vielen Eindrücken und Bildern zurückgekehrt.

Der Bau des Kindergartens in unserer Partnergemeinde Mlangali geht unter der Aufsicht von Fth. Paternus weiter. Im August konnten wir uns selbst vor Ort vom Baufortschritt überzeugen und das weitere Vorgehen an der Baustelle mit Fr. Paternus besprechen.

Höchste Priorität ist es jetzt den Rohbau der begonnenen Gebäude fertigzustellen und die Dächer zu decken, um vor dem Regen der nahenden Regenzeit zu schützen.

Posted in 2018, Aktuelles, Kindergarten Mlangali, Projekte | Comments Off on Besuch auf der Baustelle des Kindergartens in Mlangali

25-jähriges Priesterjubiläum von Fth. Clement Mgohele

Father Clement Mgohele, der bis 2014 Jugendpfarrer in der Diözese Njombe und für Uvikanjo sowie TEUMA zuständig war, feierte am 12.8.2018 sein 25-jähriges Priesterjubiläum, an dem neben einigen anderen Gästen aus Deutschland auch Horst vom Team Tansania anwesend war.

Posted in 2018, Aktuelles | Comments Off on 25-jähriges Priesterjubiläum von Fth. Clement Mgohele

Feierliche Verabschiedung von Fr. Volker in Mlangali

Pater Volker Bodenmüller war seit 47 Jahren als Benediktiner-Mönch nach Tansania ausgesandt, hat dort Schulen und Kirchen gebaut und war ein wichtiger Initiator der Gründung der Uvikanjo und auch der Partnerschaft des Jugendverbandes mit der KJG. Zuletzt war er lange Zeit Pfarrer in unserer Partnergemeinde Mlangali. Aus gesundheitlichen Gründen wurde er nun von seinem Orden zurück nach St. Ottillien gerufen und feierte diesen August an vielen seiner Wirkungsstätten in Tansania seinen Abscheid.


Mona und Tobi aus dem Team Tansania waren bei den großen Feierlichkeiten dabei.

Posted in 2018, Aktuelles | Comments Off on Feierliche Verabschiedung von Fr. Volker in Mlangali

Aktionen der Hans-Memling-Grundschule für die Partnerschulen in Tansania

Im Schuljahr 2017/18 bereicherte die Steuerungsgruppe der Fairtrade-School den Schulalltag mit verschiedene Aktionen. Ihr Ziel ist es die Schüler und Schülerinnen für die Lebensbedingungen und Bedürfnisse Menschen anderer Kulturen, vor allem im globalen Süden zu sensibilisieren. Dazu soll ihnen verdeutlicht werden, dass jeder einzelne das Leben der anderen beeinflusst und seinen Teil dazu beitragen kann die Welt zu verändern.

Annette Stelzer und Amelie Msanga von der Steuerungsgruppe und Horst Markert vom Team Tansania bei der Spendenübergabe

Bei einigen dieser Maßnahmen konnten wir Gelder für die beiden Partnerschulen in Tansania sammeln. So wurde z.B. beim Mömlinger Frühlingsmarkt eine Saftbar und ein Sponsorenlauf durchgeführt, sowie ein fairer Pausenverkauf angeboten.

Im Rahmen der Aufführung des Kindermusicals „Felicitas Kunterbunt“ konnten nun 1350 € an Amelie Msanga und Horst Markert übergeben werden. Sie werden in den Sommerferien nach Tanzania reisen, die Partnerschulen besuchen und ihnen das Geld übergeben. In den beiden Schulen wird das Geld für die Mittagsverpflegung der Schüler und Schülerinnen ein gesetzt.

Posted in 2018, Aktuelles, Bildungsarbeit, Bildungsarbeit 2018, Fairtrade-Schule | Comments Off on Aktionen der Hans-Memling-Grundschule für die Partnerschulen in Tansania

Bärbel Gerhard

This gallery contains 1 photo.

Was hat Sie als Wald-Amorbacherin bewogen Dienst im Eine-Welt-Laden zu übernehmen? Wie ist es dazu gekommen? Schon während meiner aktiven Arbeitszeit hatte ich die Vorstellung, als Rentnerin in einem Eine-Welt-Laden mitzuarbeiten. Meine Mutter hat dies ihr Leben lang gemacht und … Continue reading

More Galleries | Comments Off on Bärbel Gerhard

Aktuelle Bilder von der Lupanga Primary School – 25.06.2018

This gallery contains 7 photos.

Wir werden regelmäßig mit aktuellen Bildern von den Renovierungsarbeiten an der Lupanga Primary School versorgt. Hier eine Auswahl der letzten Wochen. (zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken) Bau der Toiletten: Innenausbau: Selbstgefertigte Türen und Fenster: Die Dächer: Bau der Wassertanks:

More Galleries | Comments Off on Aktuelle Bilder von der Lupanga Primary School – 25.06.2018

“Bayerische Eine Welt-Tage” 2018 in Augsburg

This gallery contains 3 photos.

Die „Bayerischen Eine Welt-Tage” mit der „Fair Handels Messe Bayern” sind jedes Jahr der Treffpunkt für Eine Welt-Akteure und Eine Welt-Themen in Bayern. Und so machten auch wir uns am 22. und 23. Juni 2018 auf den Weg nach Augsburg, … Continue reading

More Galleries | Comments Off on “Bayerische Eine Welt-Tage” 2018 in Augsburg

Mitarbeiter-Fahrt zu Kaffee-Braun – 11.05.2018

Am Freitag, den 11. Mai 2018 besuchten 14 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen des Weltladentages die Kaffee-Rösterei Braun in Mainaschaff.

Die Ladenmitarbeiter wollten schauen, wo und wie die 2,5 Tonnen Kaffee, die 2017 im Mömlinger Eine-Welt-Laden verkauft wurden, geröstet und für den Verkauf fertig gemacht werden. Im Hochregal lagern die verschiedensten Säcke Rohkaffee aus Südamerika oder Indien. Rainer und Jonas Braun kaufen die Kaffees einmal im Jahr vor Ort bei den Handelspartnern ein und vertrauen auf die Qualität, die dann nach Monaten per Containerfracht mit Schiffen über die Meere nach Bremerhaven kommen.

Es werden vor allem die beiden bekannten Kaffeesorten Arabica (Ursprungsland Äthiopien) und Robusta (Ursprungsland Kongo) eingekauft. Bei Braun werden im Monat 100 Tonnen Kaffee geröstet. Die Mühlen können in einer Stunde 1,3 Tonnen verarbeiten. Inzwischen machen 75% der Röstung ganze Bohnen und nur noch 25% gemahlene Bohnen aus. Das Zollamt ist nah dabei, denn jedes Gramm Kaffee muss nachgewiesen und mit 19% Kaffeesteuer versteuert werden. Dafür dürfen Gewichtsverluste durch Feuchtigkeitsentzug und Ausschuss in Abzug gebracht werden.

Kaffee ist neben Mineralwasser der Deutschen liebstes Getränk – pro Kopf werden im Jahr 675 Tassen oder 162 Liter getrunken. 57% der Deutschen trinken mehrmals täglich Kaffee. Bis zu 5 Tassen am Tag werden als nicht gesundheitsschädlich angenommen. Während die Industriekaffees nur 90 bis 250 Sekunden geröstet werden, verlassen die Kaffeebohnen bei Braun erst nach 16 – 20 Minuten die Röstung und sind somit sehr magenschonend, da durch die Langzeitröstung die Säuren und Bitterstoffe entzogen wurden. Wer bisher einen Kaffee nicht vertragen hat, sollte eine Langzeit-Röstung von Kaffee-Braun im Eine-Welt-Laden Mömlingen mal probieren.

 

Eine Kaffee-Verkostung von 5 verschiedenen Sorten rundete die Bildungsfahrt des Eine-Welt-Ladens Mömlingen ab.

Posted in 2018, Aktuelles | Comments Off on Mitarbeiter-Fahrt zu Kaffee-Braun – 11.05.2018

Faires Frühstück “Fit und Fair” am 29.04.2018

  • Ein super Frühstück mit toller Auswahl
  • Liebevoll zubereitet, vielseitig und einfach lecker
  • Wahnsinnsvielfalt, fast zu schade, dass man nicht alles probieren kann
  • Ganz großes Kompliment, super lecker, Hammer Idee, bitte wiederholen, einfach genial
  • Ganz großartig, komme nächstes mal wieder

Dies waren nur einige der durchweg positiven Rückmeldungen unserer Gäste zu unserem ersten Fairen Frühstück im Rahmen des Mömlinger Frühjahrsmarktes „Fit & Fair“. Es gab regionale, faire sowie saisonale Leckereien. Die Lebensmittel kamen von regionalen Bauernhöfen und örtlichen Metzgern und Bäckern sowie natürlich aus unserem Eine-Welt-Laden. Bereichert wurde das Frühstücksbuffet durch eine Vielzahl selbst gemachter Aufstriche.

Musikalisch umrahmt wurde das Faire Frühstück vom Duo Yannick Beer und Maribel Sevilla Korger, Elmar Gassner am Saxophon, Alisa Göb mit Gitarre und Gesang sowie Chakalaka mit afrikanischen Rhythmen zum Abschluss.

Organisiert von Iris Giegerich, Mona Reuter und Sabine Rothermich leisteten viele helfende Hände aus den Reihen unserer LadenmitarbeiterInnen ihren Beitrag zu einem rundum gelungen Event, vielen Dank allen vor und hinter den Kulissen!

Posted in 2018, Aktuelles, Fairtrade-Gemeinde | Comments Off on Faires Frühstück “Fit und Fair” am 29.04.2018