Wie jedes Jahr luden das Team Tansania und der Frauenbund zum MISEREOR-Fastensonntag.
Das Team Tansania gestaltete um 10:30 Uhr den Jugendgottesdienst unter dem Motto:
„Wir haben den Hunger satt“
Beispielhaft wurden ganz unterschiedliche Ursachen für die Entstehung von Hunger und dessen Bekämpfung in den MISEREOR-Projekten aufgezeigt. Neben der Not leidenden Landbevölkerung im Niger stehen dabei insbesondere Familien in Bangladesch sowie Kleinbauern und indigene Menschen in Paraguay im Blickpunkt.
Mit diesem Thema wendet sich MISEREOR einem der drängendsten Probleme für die Weltbevölkerung zu, denn jeder sechste Mensch auf der Welt ist von Hunger bedroht.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Chor Lyra Musica Eisenbach.
Am Ende des Gottesdienstes wurde die UVIKANJO-Hymne “Nim tume nani” angestimmt…

… und der Projektmanager Mathias Mwinuka aus unserer Partnergemeinde Mlangali vorgestellt, der zur Zeit in Mömlingen weilt.
Der Frauenbund lud nach dem Gottesdienst zum „Fairen Mittagessen“ in den Saal des Jugendheims ein und ca. 200 Gäste sorgten für ein volles Haus. Bei einfachen Speisen zu günstigen Preisen konnte man mit anderen Gemeindemitgliedern zu Tisch sitzen, gemeinsam speisen und kommunizieren.

Es gab:
• Orientalischen Linseneintopf
• Nudeln mit Tomatensoße
• Nudeln mit Hackfleischsoße
• Mango oder Bananencreme als Dessert
Zur Abrundung wartete eine Tasse Kaffee, Tee, Espresso oder Cappuccino und ein Stückchen Kuchen.
Der Erlös von 929 € ist dieses Jahr für den Projektmanager Mathias Mwinuka bestimmt, dessen Gehalt und Arbeits-Ausstattung wir finanzieren.





Schwerpunkte waren u.a.:
Nach 7-jähriger Pause hatten wir uns wieder vorgenommen, mit einer Krippenausstellung den Mömlinger Adventsmarkt zu bereichern. Diesmal hatten wir die Gelegenheit, die Krippen in unserer 
von einheimischen und alpenländischen Darstellungen, Krippen aus Afrika, Südamerika und den Philippinen

Der Eintritt war kostenlos, mit den erbetenen Spenden werden wir die Arbeit unseres Projektmanagers Matthias Mwinuka in Tansania unterstützen. Er ist 30 Jahre alt und ist seit Oktober 2011 in der Uvikanjo der Pfarreien Lupanga und Mlangali angestellt, um die dortigen Projekte zu koordinieren und weiter voran zu bringen.
Wie jedes Jahr am Adventsmarkt luden wir auch wieder Sonntags in den Pfarrsaal in unsere Cafeteria zu fair gehandeltem Kaffee oder Tee und leckeren, selbst gebackenen Kuchen und Torten ein.
Pfarrer Jarosch und Pfarrgemeinerat als Hausherren
der 




Appetit bekommen? Du willst beim nächsten Kochfairgnügen dabei sein?
Am Freitag den 9. November 2012 wurde die mit fünf leckeren Produkten bestückte Mömlinger Schatzkiste von Horst Markert offiziell in unserem Eine-Welt-Laden vorgestellt, u.a. unter Beisein von 
Abwechselnd geschichteter heller Mandelnougat und dunkler Haselnussnougat, knackig verfeinert mit gehacktem Haselnusskrokant – getaucht in Nobelbitterschokolade.
Am ersten Tag Ihres Aufenthalts wollten wir Ihnen mit einem Ortsrundgang unsere Gemeinde und auch unseren Eine-Welt-Laden vorstellen.


Klares Fazit für alle:
“Von der Bohne in die Tasse”












