Misereor-Fastensonntag am 23. März 2014

Der MISEREOR-Fastensonntag steht unter dem Motto:

„Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen.“

http://www.bistum-augsburg.de/var/plain_site/storage/images/hauptabteilung-iii/weltkirche/veranstaltungen/einfuehrung-in-die-misereor-fastenaktion-2014-st.-ottilien/408610-7-ger-DE/Einfuehrung-in-die-Misereor-Fastenaktion-2014-St.-Ottilien_reference.jpgMISEREOR stellt mit der diesjährigen Fastenaktion die Logik des grenzenlosen Nehmens auf den Kopf und lädt ein, zu mutigen Aktionen und einem kritischen Überdenken des eigenen Lebensstils. Wenn alle nehmen, bleiben die Schwachen auf der Strecke.

Für die Schwachen stehen Bauernfamilien in Uganda, die sich mit Hilfe von MISEREOR-Partnern einen Weg aus Hunger, Armut und Unsicherheit erarbeiten. Durch angepasste, nachhaltige Landwirtschaft und Viehhaltung sichern sie ihre Existenz, stärken ihr Selbstbewusstsein und bauen so an einer hoffnungsvolleren Zukunft für nachkommende Generationen.

Das Team Tansania gestaltet zu diesem Thema um 10:30 Uhr den Jugendgottesdienst Umrahmt wird der Gottesdienst von der Lyra Musica Eisenbach.

Der Frauenbund lädt nach dem Gottesdienst zum „Fairen Mittagessen“ in den Saal des Jugendheims ein. Bei einfachen Speisen zu günstigen Preisen können Sie einmal mit ganz anderen Gemeindemitgliedern zu Tisch sitzen, gemeinsam speisen und kommunizieren. Angeboten wird:

  • Orientalische Linseneintopf  für € 4,00 (mit Wursteinlage € 5,00)
  • Nudeln mit Tomatensoße für € 4,00  (mit Schwedensalat € 5,00)
  • Nudeln mit Hackfleischsoße für € 5,00  (mit Schwedensalat € 6,00)

Außerdem wartet als Abrundung ein Dessert und eine Tasse Kaffee

 

Posted in 2014, Aktuelles | Leave a comment

Produkt des Monats: Neue GEPA-Pasta – 100% fair!

Produkt_des_Monats_NudelnOb Spaghetti, Fusilli oder Penne – die beliebten Pastasorten werden bei der GEPA zu etwas ganz Besonderem:

Denn hier trifft fairer Bio-Hartweizen aus der Region “Le Marche” in Italien erstmals auf faire Bio-Quinua aus der südlichen Hochebene Boliviens.

Zusammen mit Naturland e. V., der  italienischen Bio-Kooperative Terra Bio sowie der Quinua-Genossenschaft ANAPQUI aus Bolivien hat die GEPA damit ein neues Beispiel für die erfolgreiche Kooperation in Süd und Nord entwickelt.

 

Posted in 2014, Aktuelles, Produkt des Monats, Sortiment | Leave a comment

Klausur-Wochenende in Schmerlenbach 2014

Vom 08. bis 10.02.2014 trafen wir uns vom Team Tansania zum Klausur-Wochenende in Schmerlenbach, das erste Mal ohne Elke.

schmerlenbach2014_agendaBreiten Raum nahmen unsere beiden Schwerpunkte Partnerschaft

… und der Eine-Welt-Laden ein:

  • Neuorganisation Einkaufsteam ohne Elke
  • neue Produkte
  • Werbung
  • Mitarbeiterbildung
  • Jahresplanung
  • Vision Fairtrade-Town Mömlingen

Am Samstag Nachmittag nahm die Pfarrleitung der KJG Mömlingen an einer gemeinsamen Sitzung teil, bei der die Finanzen und die Bilanz des Eine-Welt-Ladens besprochen wurden.

schmerlenbach2014_team

Posted in 2014, Aktuelles | Comments Off on Klausur-Wochenende in Schmerlenbach 2014

Elke Markert ✝ 05.01.2014

Elke_Markert

Posted in 2014, Aktuelles | Comments Off on Elke Markert ✝ 05.01.2014

Erlebnisbericht der KJG-Delegation am 17.11.2013

erlebnisbericht

Posted in 2013, Aktuelles | Leave a comment

Weltmissionssonntag am 27.10.2013

Am 27.10.13 feiern die katholischen Gläubigen auf der ganzen Welt wieder den all­jähr­lichen Weltmissionssonntag. Aus diesem Anlass gestalten wir in Mömlingen an diesem Tag den Gottesdienst um 10:30 Uhr unter dem Motto:

“Ich will Euch Zukunft und Hoffnung geben”

weltmissionssonntag2013Aktueller könnte das diesjährige missio-Beispielland wohl nicht sein: Spätestens seit den politischen Umbrüchen des sogenannten „Arabischen Frühlings“ steht Ägypten als strategisch wichtiges Land im Nahen Osten im Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Neben Berichten über die politischen Entwicklungen und über die zunehmende Einflussnahme der Muslimbruderschaft tritt immer wieder auch die Situation der Christen in den Vordergrund. Diese stehen vor der Herausforderung sich innerhalb einer Gesellschaft, in der 90% muslimischen Glaubens sind, zu positionieren.

Posted in 2013, Aktuelles | Leave a comment

KJG-Delegation zurück aus Tansania – 24.08.2013

c9713809-2e00-48ae-9c78-c34e4deb5743

Vom 29. Juli bis zum 23. August besuchte eine neunköpfige Diözesan-Delegation – darunter sechs Gruppenleiter der KJG Mömlingen – den Partnerverband Uvikanjo in der Diözese Njombe/Tansania.

Nach einem 14-stündigen Flug mit Zwischenstopp in Addis Abeba führte die Reise von Dar es Salaam mit dem Überlandbus nach Njombe, das im Südwesten Tansanias liegt. Eine abenteuerliche Fahrt im überfüllten Bus und einer Panne, die im Tagebuch unter dem Stichwort „Survivaltraining“ verzeichnet wurde.

reginas-beim-tanzen-mit-afrikanernDas herzliche Willkommen der Partner in Njombe ließ die Fahrt schnell vergessen und erste Projekte der UVIKANJO wurden besucht: eine Schreinerei, eine Schule und ein Viehzuchtprojekt. Das größte Projekt des Jugendverbandes ist der Kleinkreditfond TEUMA. Uvikanjo-Mitglieder bekommen Mikrokredite, um sich eine Existenzgrundlage aufzubauen.

 

stefan-und-reginas-in-schulklasseVon der Distrikt-Hauptstadt Njombe ging die Reise in Dreier-Gruppen in kleinere Ortschaften auf dem Land, wo die Menschen unter sehr einfachen Bedingungen leben. In diese durften die KjGlerinnen und KjGler einen Einblick bekommen. Sie erlebten in unterschiedlichen Orten hautnah, wie die Menschen dort leben, wohnen und schlafen.

  • In Lupanga war die Gruppe in Familien untergebracht und besuchte Hünerprojekte und ein Baumpflanzprojekt der örtlichen Uvikanjo.
  • tobias--mona--dominik-3In der zweiten Mömlinger Partnergemeinde Mlangali wurde die Gruppe mit Motorradeskorte und geschmücktem Auto abgeholt und im Pfarrhaus bei Fr. Lucas untergebracht. Dort stand der Besuch des Ulayasi Girls Hostel auf dem Programm.
  • Tatkräftig unterstützte die Gruppe in Madunda, der Direktpartnerschaft der KjG Erlenbach, die Uvikanjo-Jugendlichen beim Säubern von Dachziegeln, die für die Renovierung der dortigen Kirche benötigt wurden. Das Gemeinschaftswerk steht bei solchen Projekten der Uvikanjo im Mittelpunkt. Nicht umsonst lautet ein afrikanisches Sprichwort: „Einer allein kann kein Dach tragen.“
  • img2464Gut zu Fuß musste die Gruppe sein, die die Ortschaft Lumbila am Nyassasee (Malawisee) besuchte. Diese Gegend ist nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen, was die Lebensbedingungen und vor allem die beruflichen Perspektiven der Jugendlichen enorm erschwert. Neben einfacher Landwirtschaft und Töpferei dient vor allen Dingen die Fischerei als Einkunftsquelle.
  • stefan-mit-kids--heft-u.-luftballonsDie Gruppe in Matola war im Pfarrhaus untergebracht und Ehrengast auf einer einheimischen Hochzeit. Neben dem Besuch eines Waisenhauses und eines Klosters haben sie auf einer Baumplantage mitgeholfen

Viele intensive Erfahrungen, die auch reflektiert sein wollten: Dafür hab es eine gemeinsam Zwischen- und Abschlussreflexion, wo gemeinsam mit den Uvikanjo-Partnern über die Zukunft der Partnerschaft diskutiert wurde.

kjg-delegation-2013-copyrightlioba-beck--700x300-

Wehmütig und dankbar nahmen die neun Delegierten nach knapp vier Wochen Abschied von ihren Partnern in Tansania, die ihnen sehr gute Gastgeber waren. Die Delegation verabschiedete sich beim scheidenden Jugendpfarrer der Diözese Njombe Father Clement Mgohele mit einem großem Dankeschön für die stets treue Zusammenarbeit und allen guten Wünschen für seine neue Tätigkeit als Pfarrer der Pfarrei Igwachanya. Als Symbol für die langjährige Partnerschaft wurde ein Partnerschaftsbaum gepflanzt.

img3361

Die letzten Tage in Tansania verbrachte die Delegation im Ruaha Nationalpark und in Dar es Salaam bevor alle wieder am 23. August wohlbehalten in Frankfurt gelandet sind.

Posted in 2013, Aktuelles | Leave a comment

Pater Anselm Grün im Eine-Welt-Laden – 01.08.2013

DSC00905

Pater Anselm Grün mit Robert Faust und Horst Markert im Eine -Welt-Laden

Am 01. August 2013 hielt Pater Anselm Grün zum 50jährigen Kirchenjubiläum Corpus Domini einen Vortrag zum Thema Die Kunst des gesunden Lebens – Gut mit sich selbst umgehen – ein weiterer Glanzpunkt der Veranstaltungsreihe.

Zum Dank überreichte Pfarrgemeinderatsvorsitzender Werner Schmitt eine Mömlinger Schatzkiste aus dem Eine-Welt-Laden.

Vorher löste Pater Anselm Grün ein vor zwei Jahren zum Jubiläum “20 Jahre Eine-Welt-Laden″ gegebenes Versprechen ein und besuchte mit Pater Deocar Ritzer unseren Eine-Welt-Laden in Mömlingen.

DSC00903

Als Cellerar  ist Pater Anselm Grün für die Wirtschaftsbetriebe der Abtei Münsterschwarzach verantwortlich, zu denen unter anderen die FAIR-Handel GmbH gehört und dessen Geschäftsführer er ist. Von Münsterschwarzach beziehen wir Kunsthandwerk von Produzenten in Afrika, Asien und Südamerika – insbesondere von Makonde-Schnitzern in Tansania (siehe Figuren im Hintergrund).

 

Posted in 2013, Aktuelles | Leave a comment

Mömlinger KJGler vom 29. Juli bis 26. August 2013 in Tansania

Im Sommer 2012 hatten wir zuletzt eine Delegation aus Tansania in Mömlingen zu Gast. Um die langjährige Partnerschaft weiterhin mit Leben zu Füllen, lädt die UVIKANJO, der Partnerverband der KJG nun zum Gegenbesuch: Eine 9-köpfige Delegation des KjG Diözesanverbandes wird vom 29. Juli bis 26. August 2013 nach Tansania reisen.

delegation2013

Teilnehmer der Delegation beim Treffen mit unserem Projektmanager Mathias Mwinuka im März diesen Jahres

Teil der Delegation sind sechs KjGlerInnen aus Mömlingen:

  • Mona Reuter, Pfarrleiterin (vorne rechts)
  • Tobias Schmitt, Pfarrleiter (hinten mitte)
  • Milena Bystrek (nicht auf dem Bild)
  • Regina Rothermich (hinten links)
  • Stefan Rothermich (vorne 2. von links)
  • Thomas Sauer (hinten rechts)

Neben dem Besuch unserer Partnergemeinden Lupanga und Mlangali werden, steht auch der Besuch anderer Gemeinden der Diözese Njombe an.

Aktuelle Infos und Bilder von der Reise findet Ihr hier!

Posted in 2013, Aktuelles | Leave a comment

Untermain-Ladentreffen am 02.07.2013

Drei bis viermal im Jahr treffen sich die Weltläden am bayrischen Untermain zum Erfahrungsaustausch und Koordination von überörtlichen Aktionen.

Beim letzten Treffen in Mömlingen präsentierten Ingo Schlotter und N.N. von der Fairhandelsgenossenschaft dwp ihr aktuelle Sortiment.

untermainladentreffen1

Wichtiger Programmpunkt jeden Treffens ist der gemeinsame Besuch im einladenden Weltladen

untermainladentreffen2

Posted in 2013, Aktuelles | Leave a comment