Internationaler Bioweinpreis 2013: Die Preisträger der Gepa

bioweinpreis2013Beim internationalen Bioweinpreis 2013 im pfälzischen Bad-Dürheim verkosteten an drei Tagen 26 geschulte Juroren insgesamt rund 600 Weine.
180 Weine bekamen „Gold“ und 209 Weine „Silber“.

Gleich vier Rotweine der GEPA aus Argentinien und Chile überzeugten die Jury, drei davon können Sie bei uns im Laden erwerben:

Lautaro Carmenère 2011Unser Solombra Cabernet Sauvignon Bonarda 2012 bekam die Goldmedaille verliehen – damit ist der Wein der beste aus Argentinien! Er stammt von der Kooperative La Riojana in der Provinz La Rioja – eine der ältesten Weinbauregionen des Landes.

Das sagen die Profi-Verkoster: „Diese harmonische Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Bonarda ist rubinrot. Rote Früchte geben beim Aroma den Ton an, umspielt von leisen Holztönen. Er passt gut zu dunklem gegrilltem Fleisch und mediterraner Küche.“

Lautaro Merlot 2011
Eine Silbermedaille ging an den Lautaro Merlot 2011 der Sociedat „La Sagrada Familia“ aus dem gleichnamigen Dorf in Curicó – dem besten Weinbaugebiet Chiles.

Mit seinem vollmundigem Aroma und dem Geschmack nach schwarzen Beeren empfehlen sowohl wir als auch die Weinprofis ihn zu Wild- und Geflügelgerichten oder kräftigen Käsesorten.

Lautaro Carmenère 2011
Und eine weitere Silbermedaille ging an den Lautaro Carmenère 2011  – ebenfalls von der Sociedat „La Sagrada Familia“.

Das sagen die Weinprofis: „Dieser weiche geschmeidige Carmenère zeichnet sich durch seinen Geschmack nach dunkelroten Früchten und seine tief violette Farbe aus. Seine Tanine sind ausgewogen. Ein typisch chilenischer Wein.“ Er harmoniert bestens mit Pasta, Käse oder Fisch.

 

Posted in 2013, Aktuelles, Sortiment | Leave a comment

Afrika mit allen Sinnen erleben – 21.06.2013

Mit allen Sinnen den Kontinent Afrika erleben – diesem Anspruch wurde unser Afrikanische Abend im Mömlinger Pfarrsaal mehr als gerecht. Mit afrikanischen Liedern, vorgetragen von der Lyra Musica aus Eisenbach, der rhythmischen Musik der Gruppe Bingoma aus Michelstadt und afrikanischem Essen und Getränken reihte sich der Abend als ein brillianter Baustein in die Veranstaltungen der Pfarrgemeinde ein, die anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Corpus-Domini-Kirche stattfinden.

Der Chor Lyra aus Eisenbach interpretierte unter der mitreißenden Leitung von Martin Hock Lieder aus vielen Ländern des schwarzen Kontinent, und das mit einem Elan und einer Natürlichkeit, die niemanden im Pfarrsaal kalt ließ. Ob geistliche Lieder aus unseren Partnergemeinden, Protestliedern aus der Zeit der Apartheit oder Liebes- und Kinderlieder – erst nach meherern Zugaben wurde der Chor von der Bühne gelassen.

Den zweiten Teil des Programms bestritt die Trommelgruppe Bingoma aus Michelstadt, die bereits mit Benefizkonzerten im Hüttenwerk das Projekt Computer-Für-Afrika in unserer Partnergemeinde Lupanga unterstützt hat. Der Funke sprang bei ihrer musikalischen Reise durch viele Länder Afrikas schnell über, so dass aus dem Zu-Hören ein Mit-Tanzen zu mitreißenden Rhythmen wurde.

Posted in 2013, Aktuelles | 1 Comment

Schutzengel-Mango Verlosung

Mit dem Kauf eines Päckchens Schutzengel-Mangos ermöglichen unsere Kunden einem philippinischen Kind,  einen Tag zur Schule gehen zu können.

Seit 2007 konnten wir  im Eine-Welt-Laden der KJG Mömlingen ca. 1.900 Päckchen Mangos verkaufen und damit einem Kind dauerhaft den Schulbesuch ermöglichen.

Es gibt aber noch viel mehr Kinder, die zur Schule möchten – daher hatten wir seit dem Weltladentag am 11. Mai 2013 für dieses tolle Produkt und die ganz reale Hilfe geworben, um weiteren Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen.

Waltraud_HartmannBei der damit verbundenen Verlosung entschied sich unsere Glücksfee für Waltraud Hartmann, die viele Jahre selbst im Eine-Welt-Laden mitgearbeitet hat. Robert Faust überraschte Sie mit einem Korb unserer reichhaltigen und tollen Mango-Produkte zum testen und genießen.

Die philippinischen Kinder freuen sich natürlich auch weiterhin, wenn wir möglichst viel Mango-Produkte verkaufen und selbst genießen!

Posted in 2013, Aktuelles | Leave a comment

Mangos und Schulbildung auf den Philippinen

Nach dem Besuch unseres Einkaufsteams auf dem Messestandes von dwp auf der Fairhandelsmesse in Stuttgart, schickte uns Ingo Schlotter – Vertriebsbeauftragter und Berater der Weltläden – die folgenden Infos per Mail:

Vor zehn Jahren sagte Father Shay Cullen bei einer Veranstaltung, dass ein Kind vom anteiligen Ernteerlös von 50 Päckchen Schutzengelmangos zwei Monate lang auf den Philippinen zur Schule gehen kann. Das heißt, dass ein Kind von dem Ernteerlös von 25 Päckchen einen Monat lang zur Schule gehen kann. Und man kann näherungsweise sagen, dass man mit dem Erwerb von einem Päckchen Schutzengelmangos einem philippinischen Kind einen Schultag ermöglicht.

Jedes verzehrte Päckchen Mangos bewirkt vor Ort also etwas ganz reelles.

Da der Frischfruchtanteil bei den ungezuckerten Mangos 50% höher ist, kann man hier sagen, dass ein Kind vom Ernteerlös einer Verpackungseinheit von 25 Tütchen anderthalb Monate zur Schule gehen kann.

Sie haben vom 01.07.2007  bis heute bei uns 1.625 Päckchen Schutzengelmangos, 150 Päckchen ungezuckerte Mangos und 50 Päckchen grüner Mangos gekauft. Multipliziert man die Anzahl der ungezuckerten Mangos mit 1,5 kommt man auf eine Gesamtsumme von 1.900 Päckchen Mangos, was geteilt durch 25, einen Gegenwert von 76 Monaten Schulbesuch für philippinische Kinder bedeutet.

Hierfür und für Ihr generelles Engagement im Fairen Handel möchten wir uns im Namen unseres ganzen Teams und vor allem im Namen unserer Produzentenpartner in allen Teilen der Welt sehr herzlich bedanken!

  • Getrocknete Mangos mit Rohrzucker (Schutzengelmangos und grüne Mangos):
    Für 100g Trockenfrüchte werden 800g Mangoernte benötigt.
  • Getrocknete, ungezuckerte Mangos:
    Für 100g Trockenfrüchte werden 1.200g Mangoernte verarbeitet
Posted in Sortiment | Leave a comment

NEU: Lebenswurst “Mild mit Steinpilzen”

Die Lebenswurst “Mild mit Steinpilzen”, verfeinert mit Steinpilzen aus aus dem Waldgebiet Kleine Kamburg bei Schweinfurt, ist die neueste Kreation der Lebensküche e.V.
Es ist schon beim Öffnen des Glases ein unglaubliches Geruchserlebnis und dann dann erst der Geschmack!

Die Lebenswurst “Mild mit Steinpilzen” gibt es bei uns im 100 g Glas. so lange der Vorrat reicht!

Zutaten: Zwiebeln, Butter, Wasser, Hafer, Dinkel, Steinpilze, Gewürze – sonst nichts!

Posted in Sortiment | Leave a comment

Mathias Mwinuka wieder wohlbehalten zu Hause – 08.04.2013

Nach über drei Wochen intensiven Lernens und voll mit vielen neuen Eindrücken machte sich unser Projektmanager Mathias Mwinuka am Sonntag auf den Heimweg. Nach kurzen Irritationen am Zoll in Istanbul ist er wohlbehalten in seiner Heimat gelandet.

  

 

Am Samstag Abend hatten wir uns letztmals mit ihm zusammengesetzt, den Besuch reflektiert und die anstehenden Projekte besprochen:

 

 

 

 

 

Informationen zu seinem Besuch, zur Person und zu den Projekten findet Ihr hier:

Posted in 2013, Aktuelles | Leave a comment

Mathias Mwinuka in Mömlingen

Very dear friends, and Team Tanzania of KJG Mömlingen

I greet you in the name of lord, ”JESUS CHRIST

My name is MATHIAS G MWINUKA ,I come from Tanzania, Diocese of  Njombe and Mlangali parish. I am married since 2005 and my wife’s name is SELENA MTURO, she is 28 years old. We have two children, who are

  • NICE MWINUKA 6 years (boy)
  • DESTRIDA MWINUKA 3 years(girl)

      My job was farmer and carpenter before. But now I work as project manager for Uvikanjo LUPANGA and MLANGALI parishes

      So I am here for the invitation of KJG Mömlingen .I’m here in order to know each other as well as learning how the management of project.

      I am very happy to be here in Germany since 15.03.2013.  I have learned a lot of good things and hospitality including economic development.

      Also we would like to inform you that on 04.04 .2013 at 16-18 pm I will be turn sell goods in the one world shop in Mömlingen. I highly welcome you and we share ideas with you.

       Lastly I wish you all the best and I ask you for prayer request to God for a good return back to Tanzania on 07. 04. 2013

    Thank you 

By 

Mathias

Posted in 2013, Aktuelles | Leave a comment

Produkt des Monats April: Batita del Mundo

 Batida del MundoEin wahrhaft fairer und gesunder Durstlöscher mit köstlichem Aroma und außergewöhnlicher Farbe. Auch für Cocktails gut zu verwenden.

Zutaten:

  • Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat (Apfelsaft, Orangensaft, Grapefruitsaft): 97 %
  • Bananenmark: 2 %.
  • Rote-Bete-Saft: 1 %

Nährwertangaben pro 100 g

Brennwert 203 kJ/ 48 kcal
Eiweiß 0,5 g
Kohlenhydrate 10,5 g
Fett 0,1 g

Herkunft:

Posted in Produkt des Monats, Sortiment | Leave a comment

BINGOMA im Hüttenwerk am 23.03.2013

Die 12-köpfige Band BINGOMA, die zusammen mit Lyra Musica auch bei unserem Afrikanischen Abend am 21.06.2013 im Pfarrsaal auftreten wird, begeisterte am Samstag Abend das Publikum im Hüttenwerk in Michelstadt:

Der Erlös des Konzertes ging wie bereits letztes Jahr an das Projekt „Computer für Afrika“, das die Schüler des Beruflichen Schulzentrums Odenwald (BSO) eigenständig aufgebaut und umgesetzt haben. Dabei wird die Mt. Masusa Secondary School in unserer Partnergemeinde Lupanga im Süden von Tansania unterstützt.

Vor dem Konzert stellte Wolfgang Häder von BINGOMA zusammen mit Schülern der BSO das Projekt vor und berichtete von den Eindrücken der letzten Reise. Daniel Becker, der dieses Projekt nun aktuell betreut, erläuterte, dass die staatliche Schule durch die Unterstützung einen enormen Zuwachs von 400 auf 700 SchülerInnen verbuchen konnte.

Daher wird aktuell die Bauliche Erweiterung gefördert. Die nächste Schülergruppe wird 2015 nach Tansania reisen.

Sergius Msanga, in Lupanga geboren und Mitglied im Team Tansania, ist auf diesem Bild gleich zwei mal zu sehen. Einmal leibhaftig rechts auf der Bühne und einmal am linken Rand auf dem Bild im Hintergrund.

BINGOMA hatte dieses Jahr wieder ein heißes Programm für die Ohren und Beine kreiert. Neben traditionellen Rhythmen aus Westafrika entführten die Musiker mit eigenen Arrangements und interessanter Instrumentalisierung auch in andere Klangwelten der afrikanischen Musik mit Jazz und Blues-Elementen.

 

Eine Prise rhythmische Leidenschaft , ein gehäufter Esslöffel afrikanische Gewürzmischung, ein Bund Liebe zur Musik und das ganze abwechselnd zum Kochen, oder zum Schmelzen bringen! Ein Rezept für einen tollen Konzertabend!

Oliver Ebert an der E-Gitarre, unter Kennern bekannt als fünftes Mitglied des Trio Exzessivo, macht als jüngstes Mitglied das Dutzend voll.

Weitere Bilder vom Abend der gegen 24:00 Uhr zu Ende ging …

 

Posted in 2013, Aktuelles | 1 Comment

MISEREOR-Fastensonntag am 17.03.2013

Wie jedes Jahr luden das Team Tansania und der Frauenbund zum MISEREOR-Fastensonntag.

Das Team Tansania gestaltete um 10:30 Uhr den Jugendgottesdienst unter dem Motto:

„Wir haben den Hunger satt“   

Beispielhaft wurden ganz unterschiedliche Ursachen für die Entstehung von Hunger und dessen Bekämpfung in den MISEREOR-Projekten aufgezeigt. Neben der Not leidenden Landbevölkerung im Niger stehen dabei insbesondere Familien in Bangladesch sowie Kleinbauern und indigene Menschen in Paraguay im Blickpunkt.

Mit diesem Thema wendet sich MISEREOR einem der drängendsten Probleme für die Weltbevölkerung zu, denn jeder sechste Mensch auf der Welt ist von Hunger bedroht.


Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Chor Lyra Musica Eisenbach.

Am Ende des Gottesdienstes wurde die UVIKANJO-Hymne “Nim tume nani” angestimmt…


… und der Projektmanager Mathias Mwinuka aus unserer Partnergemeinde Mlangali vorgestellt, der zur Zeit in Mömlingen weilt.

 

 

Der Frauenbund lud nach dem Gottesdienst zum „Fairen Mittagessen“ in den Saal des Jugendheims ein und ca. 200 Gäste sorgten für ein volles Haus. Bei einfachen Speisen zu günstigen Preisen konnte man mit anderen Gemeindemitgliedern zu Tisch sitzen, gemeinsam speisen und kommunizieren.


Es gab:

•  Orientalischen Linseneintopf
•  Nudeln mit Tomatensoße
•  Nudeln mit Hackfleischsoße
•  Mango oder Bananencreme als Dessert

 

Zur Abrundung wartete eine Tasse Kaffee, Tee, Espresso oder Cappuccino und ein Stückchen Kuchen.

Der Erlös von 929 € ist dieses Jahr für den Projektmanager Mathias Mwinuka bestimmt, dessen Gehalt und Arbeits-Ausstattung wir finanzieren.

 

Posted in 2013, Aktuelles | Leave a comment