Wie jedes Jahr luden das Team Tansania und der Frauenbund zum MISEREOR-Fastensonntag
Das Team Tansania gestaltete um 10:30 Uhr den Jugendgottesdienst unter dem Motto:
„Menschenwürdig leben. Kindern Zukunft geben!“
Kinder und Jugendliche aus städtischen Armenvierteln stehen im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion. Es sind Kinder, die für ihr Überleben arbeiten müssen, weil sie Waisen sind oder weil ihre Eltern nicht genug verdienen, um sie zu ernähren. Hunger, Gewalt, Drogen prägen ihren Alltag.
Soni Khatun (Kalkutta), Rachael Atieno (Nairobi), Luis (Guatemala-Stadt) und Yong Jinbao (Honkong) erzählten von ihrem Leben, ihren Hoffnungen und Träumen

Umrahmt wurde der Gottesdienst vom Projektchor der KJG.

Der Frauenbund lud nach dem Gottesdienst zum „Fairen Mittagessen“ in den Saal des Jugendheims ein und ca 150 Gäste sorgten für ein volles Haus. Bei einfachen Speisen zu günstigen Preisen konnte man mit anderen Gemeindemitgliedern zu Tisch sitzen, gemeinsam speisen und kommunizieren.

Es gab:
• Orientalischen Linseneintopf
• Nudeln mit Tomatensoße
• Nudeln mit Hackfleischsoße
• Mango oder Bananencreme als Dessert
Zur Abrundung wartete eine Tasse Kaffee, Tee, Espresso oder Cappuccino und ein Stückchen Kuchen.
Der Rekord-Erlös von 711 EUR aus dem Fairen Essen kam dieses Jahr Pater Vinzenz Maidhof in Kolumbien zugute, der mit dem Geld Schülern ermöglicht, ein Internat zu besuchen.




GEPA arbeitet bei der Qualitätssicherung eng mit den Handelspartnern zusammen und lässt darüber hinaus die Honige analysieren. Bisher wurde kein gv-Pollen gefunden.
Am 03.08.2001 traf sich das Team Tansania mit den Mitgliedern der UVIKANJO-Delagation aus Lupanga und Malngali, sowie dem Jugenseelsorger der Diözese Njombe Clement Mgohele um über den zukünftigen Projektmanager zu beraten. Mit dem 29jährigen Matthias Mwinuka wurde vom UVIKANJO-Komitee ein geeigneter Kandidat gefunden.


An diesem Tag war Stehvermögen und Ausdauer von unseren Gästen der UVIKANJO gefragt, denn es wartete ein voller Timetable:




Gewonnen haben die 5. Klasse Mädels von Magdalena Seibert mit einem
Auch wenn die Tansanier zunächst skeptisch waren …

Nochmals konzentriert und alle Schritte in Gedanken durchgehen …



Zum 20jährigen Ladenjubiläum lud das Team Tansania der KJG Mömlingen alle Mitarbeiter, Freunde und Gönner des Eine-Welt-Ladens in den Pfarrsaal zum Jubiläums- und Begegnungsabend.
Ehrengäste des Abends waren natürlich unser Gäste aus den Partnerpfarreien Lupanga und Mlangali, die wir zum Ladenjubiläum nach Mömlingen eingeladen hatten. Sie sorgten mit Tanz und Gesang für den besonderen afrikanischen Flair und berichteten natürlich auch von den aktuellen Projekten in ihren Gemeinden.



Anlässlich 30 Jahre KJG Mömlingen weilte im Sommer 2004 eine 7-köpfige Delegation aus unseren Partnergemeinden in Mömlingen. Mitglied war Schulleiter David Msigwa, der damals mit Rektor Norbert Schmuck den Grundstein für eine Schulfreundschaft zwischen der Mdete Primary School in Mlangali und der Mömlinger 
Am 21.07.2011 feierte die Schule mit den Gästen aus Tansania einen Afrikatag. Die Schüler hatten sich im Vorfeld über das Leben der Schüler in Tansania informiert und durften tansanische Kultur hautnah erleben.





