MISEREOR-Fastensonntag am 25.03.2012

Wie jedes Jahr luden das Team Tansania und der Frauenbund zum MISEREOR-Fastensonntag

Das Team Tansania gestaltete um 10:30 Uhr den Jugendgottesdienst unter dem Motto:

„Menschenwürdig leben. Kindern Zukunft geben!“

Kinder und Jugendliche aus städtischen Armenvierteln stehen im Mittelpunkt der ­MISEREOR-Fastenaktion. Es sind Kinder, die für ihr Überleben arbeiten müssen, weil sie Waisen sind oder weil ihre Eltern nicht genug verdienen, um sie zu ernähren. Hunger, Gewalt, Drogen prägen ihren Alltag.


Soni Khatun
(Kalkutta), Rachael Atieno (Nairobi), Luis (Guatemala-Stadt) und Yong Jinbao (Honkong) erzählten von ihrem Leben, ihren Hoffnungen und Träumen

 

Umrahmt wurde der Gottesdienst vom Projektchor der KJG.

 

 


Der Frauenbund lud nach dem Gottesdienst zum „Fairen Mittagessen“ in den Saal des Jugendheims ein und ca 150 Gäste sorgten für ein volles Haus. Bei einfachen Speisen zu günstigen Preisen konnte man mit anderen Gemeindemitgliedern zu Tisch sitzen, gemeinsam speisen und kommunizieren.

 


Es gab:

•  Orientalischen Linseneintopf
•  Nudeln mit Tomatensoße
•  Nudeln mit Hackfleischsoße
•  Mango oder Bananencreme als Dessert

Zur Abrundung wartete eine Tasse Kaffee, Tee, Espresso oder Cappuccino und ein Stückchen Kuchen.

Der Rekord-Erlös von 711 EUR aus dem Fairen Essen kam dieses Jahr Pater Vinzenz Maidhof in Kolumbien zugute, der mit dem Geld Schülern ermöglicht, ein Internat zu besuchen.

Bildergalerie

Posted in 2012, Aktuelles | Leave a comment

Klausur-Wochenende in Schmerlenbach 2012

Vom 20. bis 22.01.2012 traf sich das Team Tansania zum Klausur-Wochenende in Schmerlenbach mit den Schwerpunkten Partnerschaft und Eine-Welt-Laden.

Partnerschaft mit der UVIKANJO in Lupanga und Mlangali

  • Projektmanager Matthias Mwinuka
  • Besuche in Tansania
  • Bilderbericht über den Stand der Luyoso-Ernährungsprojekte
  • aktuelle Spendensituation und mögliche zukünftige Projekte
  • Bildungssituation in den Partnergemeinden
  • Microkredit TEUMA

Eine-Welt-Laden

 

Posted in 2012, Aktuelles | Leave a comment

Honig: Urteil des Europäischen Gerichtshofes

Laut einem Gerichtsurteil vom 06.09.2011 ist Honig nicht verkehrsfähig, wenn er Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen enthält, die in der EU nicht als Lebensmittel zugelassen sind.

Was bedeutet dieses Urteil für den Honig, den wir über die GEPA beziehen?

Die Honig-Handelspartner der GEPA befinden sich meist in abgelegenen Gebieten, in denen Gentechnik in der Landwirtschaft keine Rolle spielt. Bei Biozertifizierung ist Gentechnikfreiheit ohnehin Voraussetzung und muss durch entsprechende Entfernung der Bienenstöcke von intensiv bewirtschafteten Feldern garantiert werden.

GEPA arbeitet bei der Qualitätssicherung eng mit den Handelspartnern zusammen und lässt darüber hinaus die Honige analysieren. Bisher wurde kein gv-Pollen gefunden.

GEPA ist gegen die Anwendung von Gentechnik in der Landwirtschaft, befürchtet aber, dass das Gerichtsurteil den Imkern das Leben schwer macht, während die Verursacher von Gen-Pollen keine Sanktion zu befürchten haben.

Ausführlichere Information der Gepa finden sich hier

Posted in 2011, Aktuelles, Sortiment | Leave a comment

KJG-Zeltlager vom 06. bis 13.08.2011

Ein besonderen Höhepunkt für die Delegation aus Tansania war die Teilnahme am “großen” Zeltlager (7. bis 10. Klasse) der KJG Mömlingen …

… bevor es am 16.08. wieder zurück nach Tansania ging.

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

Meeting am 03.08.2011

Am 03.08.2001 traf sich das Team Tansania mit den Mitgliedern der UVIKANJO-Delagation aus Lupanga und Malngali, sowie dem Jugenseelsorger der Diözese Njombe Clement Mgohele um über den zukünftigen Projektmanager zu beraten. Mit dem 29jährigen Matthias Mwinuka wurde vom UVIKANJO-Komitee ein geeigneter Kandidat gefunden.

Abwechseln auf deutsch, englisch und  kisuaheli wurde diskutiert und beraten, welche Aufgaben er hat, wem er unterstellt ist und wem er berichtet.

Die Ergebnisse wurden zusammengetragen und ein gemeinsames Modell der Zusammenarbeit entwickelt

 

Matthias Mwinuka ist dem gemeinsamen Komitee aus Lupanga und Mlangali unterstellt, dem er auch berichtet.
Die Finanzierung übernimmt das Team Tansania, das regelmäßig Berichte bekommt. Geplant ist ein Deutschlandaufenthalt für 2012.


Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

Volles Programm am 28.07.2011

An diesem Tag war Stehvermögen und Ausdauer von unseren Gästen der UVIKANJO gefragt, denn es wartete ein voller Timetable:

 

 

Zunächst ging es in den Kindergarten Regenbogen, zum Tanzen, Singen und Spielen.

 

 

Wahrscheinlich nicht ganz so laut ging es dann in der Schreinerei Schnabel zu:

Danach war es Zeit für eine Stärkung. Zu Gast beim Vereinsring-Vorsitzenden Ludwig Ritter war etwas Zeit zum Ausruhen …

… bevor der obligatorisch “Dapp” auf die Mömlinger “Outstation” (Bauernhöfe) bei wechselhaftem Wetter an stand:

Zur Belohnung gab es dann Ebbelwoi und Kockkäse und natürlich Leiterchen.

Zum Glück ist niemand “versackt”, so dass alle Gäste nächtens wieder wohlbehalten in den Gastfamilien abgeliefert werden konnten.

 

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

Hand in Hand im Kletterwald am 27.07.2011

Zum 20jährigen Ladenjubiläum hatten wir einen Wettbewerb für die KJG-Gruppen gestartet, die Ergebnisse wurden in der KJG-Vollversammlung vorgestellt. Aufgabe war Werbung für den Laden und den fairen Handel zu machen.

Gewonnen haben die 5. Klasse Mädels von Magdalena Seibert mit einem Popquins-Werbespot und passendem Flyer und die 7.Klasse Mädels von Mona Reuter mit einer Anzeigenserie im Amtsblatt.

Erster Preis war ein Besuch im Kletterwald Haibach zusammen mit der UVIKANJO-Delegation aus Tansania.

Auch wenn die Tansanier zunächst skeptisch waren …

… so konnte die Einweisung der Trainer in die Sicherheitstechnik erste Zweifel zerstreuen.

 

 

 

 

 

 

Nochmals konzentriert und alle Schritte in Gedanken durchgehen …

 

 

 

 

 

 

 

… dann konnte es auf die Bäume  gehen.

 

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

Jubiläumsgottesdienst am 24.07.2011

Unter dem Motto “Früchte des fairen Handels und der Partnerschaft” feierte die Gemeinde Mömlingen anlässlich 20 Jahre Eine-Welt-Laden mit seinen Gästen einen deutsch-tansanischen Gottesdienst.

Vorbereitet vom Team Tansania der KJG Mömlingen wurde er zelebriert von Pfarrer Manfred Jarosch, Pfarrer Edmund Kayombo, der für 4 Wochen mit einer vierköpfigen Delegation aus den Partnerpfarreien aus Lupanga und Mlangali auf Einladung der KJG in Mömlingen weilt, und Diözesan-Jugend-Seelsorger der UVIAKNJO Pfarrer Clement Mgohele, der es sich nehmen ließ, auf seinem Weg zum Weltjugendtag in Madrid in Mömlingen Station zu machen.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Projekt-Chor der KJG Mömlingen und den tansanischen Gästen.

Nach dem Gottesdienst wurden wir von der Sängervereinigung beim Hofhausfest bewirtet, wofür wir uns mit einer spontanen Gesangseinlage bedankten.

 

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

Jubiläums- und Begegnungsabend am 22.07.2011

Zum 20jährigen Ladenjubiläum lud das Team Tansania der KJG Mömlingen alle Mitarbeiter, Freunde und Gönner des Eine-Welt-Ladens in den Pfarrsaal zum Jubiläums- und Begegnungsabend.

 

 

Das Catering übernahmen die 10. Klass-Mädels der KJG.
Zum Empfang gab es Sekt und fruchtige Cocktails mit Mangosaft, dazu Mandazis, ein typisches tansanisches Fettgebäck sowie Häppchen mit süßem und deftigem Brotaufstrich – selbstverständlich alles fair gehandelt.

 

Ehrengäste des Abends waren natürlich unser Gäste aus den Partnerpfarreien  Lupanga und Mlangali, die wir zum Ladenjubiläum nach Mömlingen eingeladen hatten. Sie sorgten mit Tanz und Gesang für den besonderen afrikanischen Flair und  berichteten natürlich auch von den aktuellen Projekten in ihren Gemeinden.

 

 

Traditionell wurden auch Gastgeschenke ausgetauscht. Wir konnten aus dem Erlös des Eine-Welt-Ladens und aus Spenden 4.000 EUR für aktuelle Projekte und für die UVIKANJO in Lupanga und Mlangali der Delegation überreichen.

 

 

Für die richtige Stimmung des Abends sorgte die musikalische Umrahmung durch den Chor “Lyra Musica” aus Eisenbach. Das gemeinsame Singen der tansanischen Lieder mit den Gästen aus Lupanga und Mlangali war ein besonderes Highlight.

 

155 MitarbeiterInnen machten in den 20 Jahren Dienst hinter der Ladentheke. Von den momentan 60 Aktiven wurden an dem Abend 15 “FachverkäuferInnen des fairen Handels” für 20 Jahre Dienst im Laden geehrt, die mitgeholfen haben, dass der Laden zu einer Erfolgsgeschichte wurde.

Pfarrer Stefan Kömm (rechts im Bild), der vor 20 Jahren als Diakon in Mömlingen den Anstoß zur Gründung des Laden gelegt hatte, überreichte zum Dank aus Tansania stammende Usambaraveilchen.

 

Der Abend klang aus mit tansanischen Liedern und gemeinsamem Tanz.

 

 

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

Schulaktionstag am 21.07.2011

Anlässlich 30 Jahre KJG Mömlingen weilte im Sommer 2004 eine 7-köpfige Delegation aus unseren Partnergemeinden in Mömlingen. Mitglied war Schulleiter David Msigwa, der damals mit Rektor Norbert Schmuck den Grundstein für eine Schulfreundschaft zwischen der Mdete Primary School  in Mlangali und der Mömlinger Hans-Memling-Schule legte.

Inzwischen wurde die Partnerschaft um die Lupanga Primary School von Rektor Vincent Kenjewala erweitert.

Am 21.07.2011 feierte die Schule mit den Gästen aus Tansania einen Afrikatag. Die Schüler hatten sich im Vorfeld über das Leben der Schüler in Tansania informiert und durften tansanische Kultur hautnah erleben.

Seit einigen Jahren werden im Pausenverkauf auch fair-gehandelte Produkte aus dem Eine-Welt-Laden angeboten.

 

 

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment