Volles Programm am 28.07.2011

An diesem Tag war Stehvermögen und Ausdauer von unseren Gästen der UVIKANJO gefragt, denn es wartete ein voller Timetable:

 

 

Zunächst ging es in den Kindergarten Regenbogen, zum Tanzen, Singen und Spielen.

 

 

Wahrscheinlich nicht ganz so laut ging es dann in der Schreinerei Schnabel zu:

Danach war es Zeit für eine Stärkung. Zu Gast beim Vereinsring-Vorsitzenden Ludwig Ritter war etwas Zeit zum Ausruhen …

… bevor der obligatorisch “Dapp” auf die Mömlinger “Outstation” (Bauernhöfe) bei wechselhaftem Wetter an stand:

Zur Belohnung gab es dann Ebbelwoi und Kockkäse und natürlich Leiterchen.

Zum Glück ist niemand “versackt”, so dass alle Gäste nächtens wieder wohlbehalten in den Gastfamilien abgeliefert werden konnten.

 

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

Hand in Hand im Kletterwald am 27.07.2011

Zum 20jährigen Ladenjubiläum hatten wir einen Wettbewerb für die KJG-Gruppen gestartet, die Ergebnisse wurden in der KJG-Vollversammlung vorgestellt. Aufgabe war Werbung für den Laden und den fairen Handel zu machen.

Gewonnen haben die 5. Klasse Mädels von Magdalena Seibert mit einem Popquins-Werbespot und passendem Flyer und die 7.Klasse Mädels von Mona Reuter mit einer Anzeigenserie im Amtsblatt.

Erster Preis war ein Besuch im Kletterwald Haibach zusammen mit der UVIKANJO-Delegation aus Tansania.

Auch wenn die Tansanier zunächst skeptisch waren …

… so konnte die Einweisung der Trainer in die Sicherheitstechnik erste Zweifel zerstreuen.

 

 

 

 

 

 

Nochmals konzentriert und alle Schritte in Gedanken durchgehen …

 

 

 

 

 

 

 

… dann konnte es auf die Bäume  gehen.

 

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

Jubiläumsgottesdienst am 24.07.2011

Unter dem Motto “Früchte des fairen Handels und der Partnerschaft” feierte die Gemeinde Mömlingen anlässlich 20 Jahre Eine-Welt-Laden mit seinen Gästen einen deutsch-tansanischen Gottesdienst.

Vorbereitet vom Team Tansania der KJG Mömlingen wurde er zelebriert von Pfarrer Manfred Jarosch, Pfarrer Edmund Kayombo, der für 4 Wochen mit einer vierköpfigen Delegation aus den Partnerpfarreien aus Lupanga und Mlangali auf Einladung der KJG in Mömlingen weilt, und Diözesan-Jugend-Seelsorger der UVIAKNJO Pfarrer Clement Mgohele, der es sich nehmen ließ, auf seinem Weg zum Weltjugendtag in Madrid in Mömlingen Station zu machen.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Projekt-Chor der KJG Mömlingen und den tansanischen Gästen.

Nach dem Gottesdienst wurden wir von der Sängervereinigung beim Hofhausfest bewirtet, wofür wir uns mit einer spontanen Gesangseinlage bedankten.

 

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

Jubiläums- und Begegnungsabend am 22.07.2011

Zum 20jährigen Ladenjubiläum lud das Team Tansania der KJG Mömlingen alle Mitarbeiter, Freunde und Gönner des Eine-Welt-Ladens in den Pfarrsaal zum Jubiläums- und Begegnungsabend.

 

 

Das Catering übernahmen die 10. Klass-Mädels der KJG.
Zum Empfang gab es Sekt und fruchtige Cocktails mit Mangosaft, dazu Mandazis, ein typisches tansanisches Fettgebäck sowie Häppchen mit süßem und deftigem Brotaufstrich – selbstverständlich alles fair gehandelt.

 

Ehrengäste des Abends waren natürlich unser Gäste aus den Partnerpfarreien  Lupanga und Mlangali, die wir zum Ladenjubiläum nach Mömlingen eingeladen hatten. Sie sorgten mit Tanz und Gesang für den besonderen afrikanischen Flair und  berichteten natürlich auch von den aktuellen Projekten in ihren Gemeinden.

 

 

Traditionell wurden auch Gastgeschenke ausgetauscht. Wir konnten aus dem Erlös des Eine-Welt-Ladens und aus Spenden 4.000 EUR für aktuelle Projekte und für die UVIKANJO in Lupanga und Mlangali der Delegation überreichen.

 

 

Für die richtige Stimmung des Abends sorgte die musikalische Umrahmung durch den Chor “Lyra Musica” aus Eisenbach. Das gemeinsame Singen der tansanischen Lieder mit den Gästen aus Lupanga und Mlangali war ein besonderes Highlight.

 

155 MitarbeiterInnen machten in den 20 Jahren Dienst hinter der Ladentheke. Von den momentan 60 Aktiven wurden an dem Abend 15 “FachverkäuferInnen des fairen Handels” für 20 Jahre Dienst im Laden geehrt, die mitgeholfen haben, dass der Laden zu einer Erfolgsgeschichte wurde.

Pfarrer Stefan Kömm (rechts im Bild), der vor 20 Jahren als Diakon in Mömlingen den Anstoß zur Gründung des Laden gelegt hatte, überreichte zum Dank aus Tansania stammende Usambaraveilchen.

 

Der Abend klang aus mit tansanischen Liedern und gemeinsamem Tanz.

 

 

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

Schulaktionstag am 21.07.2011

Anlässlich 30 Jahre KJG Mömlingen weilte im Sommer 2004 eine 7-köpfige Delegation aus unseren Partnergemeinden in Mömlingen. Mitglied war Schulleiter David Msigwa, der damals mit Rektor Norbert Schmuck den Grundstein für eine Schulfreundschaft zwischen der Mdete Primary School  in Mlangali und der Mömlinger Hans-Memling-Schule legte.

Inzwischen wurde die Partnerschaft um die Lupanga Primary School von Rektor Vincent Kenjewala erweitert.

Am 21.07.2011 feierte die Schule mit den Gästen aus Tansania einen Afrikatag. Die Schüler hatten sich im Vorfeld über das Leben der Schüler in Tansania informiert und durften tansanische Kultur hautnah erleben.

Seit einigen Jahren werden im Pausenverkauf auch fair-gehandelte Produkte aus dem Eine-Welt-Laden angeboten.

 

 

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

Delegation eingetroffen / Empfang im Rathaus 18.07.2011

Am Sonntag den 17.07.2011 ist die Delegation planmäßig in Frankfurt gelandet. Nach dem Empfang am Flughafen und einem ersten Treffen mit dem Team Tansania ging es in die Gastfamilien.

Montags stand ein Empfang beim Bürgermeister Siegfried Scholtka (links) auf dem Programm der unsere Gäste Benisia Chaula (3.v.l.), Devota Kayombo (5.v.l.), Pfarrer Edmund Kayombo (5.v.r.) und Luka Mtega (3.v.r.) herzlich begrüßte. Danach war Zeit für eine Ortsbesichtigung, während abends ein Kennenlernabend mit allen Gastfamilien stattfand.

Für die nächsten Tagen ist geplant:

Posted in 2011 - Besuch aus Tansania | Leave a comment

20 Jahre Eine-Welt-Laden Mömlingen

… ein Grund zurückzublicken

Bereits 1977 schloss die KJG Mömlingen eine feste Partnerschaft mit der UVIKANJO aus den Gemeinden Lupanga und Mlangali in der Diözese Njombe in Tansania. In einigen Verkaufsaktionen wurden nach den Gottesdiensten Usambara Veilchen oder Kaffee verkauft, um mit diesen Erlösen unsere Partnergemeinden zu unterstützen.

In den folgenden Jahren wurde die Partnerschaft von einigen Gruppenleitern fortgeführt, und es entstand das Team Tansania. Mit Briefkontakt und später durch gegenseitige Besuche intensivierte sich diese Partnerschaft zunehmens. Es entwickelten sich ein regelmäßiger Verkauf von fair gehandelten Waren, wie Wein, Kaffee, Reis oder Bananen nach den Jugendgottesdiensten oder zum Pfarrfest. Ebenso wurden Erlöse von Altpapier- und Altglassammlungen oder Verkaufserlöse von Bastelbasaren nach Afrika gespendet. Um dort ebenso den Aufbau einer Jugendherberge und eines Ausbildungscenters zu unterstützen als auch die Anschaffung eines Ochsengespanns oder Traktors mitzufinanzieren.

Am 7. Juli 1991 wurde schließlich mit intensiver Unterstützung durch Diakon Stefan Kömm der Eine-Welt-Laden Mömlingen mit regelmäßigen Verkaufszeiten in der Bücherei eröffnet. Schon von Beginn an basierte die Funktion des EWL auf den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die mit ihrem Engagement und ihrem Ladendienst den Verkauf von fair gehandelten Waren in Mömlingen möglich machten.

Was mit einem einfachen Verkaufsregal begann, sprengte in den kommenden Jahren die Möglichkeit der Erweiterung des Sortiments und der Warenpräsentation im Nebenraum der Bücherei. So entschloss man sich auf die Suche nach einer geeigneten und größeren Ladenfläche zu gehen. Diese fand man direkt in der Nachbarschaft.

Am 4. Februar 2001 eröffnete der neue Eine-Welt-Laden mit wesentlich größerem Sortiment und ausgedehnten Verkaufszeiten in der Kirchgasse 4. Das besondere Ambiente des Ladens zog viele neue Kunden in den Laden und sorgte für moderate Umsatzzuwächse. 6 Jahre später wurde das Team Tansania mit dem Problem konfrontiert, dass das Gebäude in der Kirchgasse baufällig geworden ist und kurz vor dem Abriss stand. Ein weiterer Umzug wurde fällig.

Am 27. Januar 2007 eröffnete der heutige Eine-Welt-Laden in der Bachstraße 22 und präsentiert sich Dank seiner zahlreichen Mitarbeiter und Kunden als das Fachgeschäft für den Fairen Handel in Mömlingen.

 

 

… ein Grund mit Freunden zu feiern!

In den kommenden Wochen wird nun unser Eine-Welt-Laden 20 Jahre alt. Ein Grund uns mit den aktuellen Mitarbeitern, Kunden sowie „Geburtshelfer“ der ersten Stunden gemeinsam zu freuen und rückblickend Ladengeschichte und Partnerschaft Revue passieren zu lassen. Deshalb lädt das Team Tansania alle Mitarbeiter und Unterstützer des Eine-Welt-Ladens Mömlingen zu einem

Jubiläums- und Begegnungsabend
im Saal des Pfarrzentrums
am Freitag, den 22. Juli 2011 ab 19:00 Uhr

Zu unserem Jubiläum bekommen wir auch Besuch aus unseren Partnergemeinden Lupanga und Mlangali. In der Zeit vom 17. Juli bis 16. August wird eine Delegation mit 4 Ehrengästen aus Tansania bei uns sein:

Pf. Edmund Kayombo (39) Lupanga

Devota Kayombo (30) aus Mlangali

Denisia Chaula (33) aus Lupanga

Luka Mtega (20) aus Mlangali

 

 

 

 

 

Schon oft haben wir erlebt, dass gerade bei diesen Besuchen ganz neue Banden geknüpft wurden und dass unsere afrikanischen Freunde unsere Sichtweisen für das Globale verändert haben. Lassen Sie sich von ihrer Lebensfreude zu unserem Jubiläumsabend verzaubern und anstecken.
Ebenfalls wollen wir die Wurzeln unseres Engagement nicht vergessen. Der Glaube an einen gemeinsamen Gott und die Nächstenliebe zu anderen Menschen, auch über Kontinente hinweg, waren stets eine stabile Brücke in der Partnerschaft. Dies wollen wir in einem

Jubiläums- und Partnerschaftsgottesdienst
am Sonntag, den 24. Juli 2011 um 10.30 Uhr

zum Ausdruck bringen und alle hierzu recht herzlich einladen, mit uns zu feiern.

 

 

Posted in 2011, Aktuelles | Leave a comment

Weltladentag am 14.05.2011

Der 15. Weltladentag steht unter dem Motto
“Öko + Fair ernährt mehr!”
Hintergrund ist die vor einem Jahr begonnene gleichnamige Kampagne, die aufzeigt, wie der Faire Handel und die ökologische Landwirtschaft zur Ernährungssituation beitragen können:

  • Kleinbauern erhalten durch fairen Handel langfristige Lieferverträge mit Importorganisationen in Europa und können dadurch ihre Existenz sichern.
  • Ökologische Landwirtschaft sorgt für die Erhaltung der Bodenqualität und ist somit eine langfristige Ernährungs- und Einkommensquelle.
  • Konsumenten können mit ihrem Einkauf in Welt- und Naturkostläden zur Ernährungssouveränität von Kleinbauern in Entwicklungsländern beitragen.
  • Weltäden sind Fachgeschäfte des Fairen Handels, mit dem Ziel mehr Gerechtigkeit im Handel mit den Ländern des Südens zu schaffen und Informations- und Bildungsarbeit zu leisten.

Kommen Sie einfach am 14. Mai 2011 zwischen 9:30 und 11:30 Uhr im Eine-Welt-Laden auf einen Kaffee oder Tee vorbei und genießen einige Kostproben unserer leckeren Brotaufstriche, wie die herzhafte Lebenswurst oder unsere süßen Marmeladen.

Mehr Informationen zu der Öko+Fair-Kampagne finden Sie hier!

Posted in 2011 | Leave a comment

VesperAufstrich

Neben der Lebenswurst haben wir von der Lebensküche e.V. Schweinfurt den VesperAufstrich in zwei Geschmacksrichtungen – vegan und glutenfrei – im Angebot:

Im VesperAufstrich ‘Sonnentatar’ ist die Sommersonne “eingefangen” er ist fruchtig pikant!

Zutaten: Sonnenblumenkerne, Zwiebeln, Tomaten, Olivenöl, Kräutersalz, Zitronensaft,Gewürze – sonst nichts!
 

 

Unser VesperAufstrich “fränkisch” ist ein echter “Schweinfurter” würzig und pikant!

Zutaten: ungehärtetes Palmfett, Zwiebeln, Apfel, Olivenöl, Essig, Hefeflocken, Kräutersalz, Gewürze – sonst nichts!
Posted in Sortiment | 1 Comment

Frühlingsmarkt am 17.04.2011

Am Mömlinger Frühlingsmarkt am 17.04.2011 hatten wir den Laden ab 13:00 Uhr geöffnet. Neben den neuen VesperAufstrichen von der Lebensküche zum Probieren hatten wir Cappuccino und Espresso vom Partnerkaffee Aschaffenburg im Ausschank.

Posted in 2011 | Leave a comment